Unternehmungen sind zunehmend gezwungen, ihre humanen Ressourcen als wichtigen Erfolgsfaktor im Wettbewerb zu begreifen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die geeignete Motivation der Mitarbeiter.
Ziel des vorliegenden Lehrbuches ist es, einen ökonomisch-psychologischen Ansatz für ein erfolgreiches Management von Mitarbeitern zu entwickeln. Grundlage dieses Ansatzes ist die Untersuchung des individuellen Arbeitsverhaltens. Darauf aufbauend werden die Anforderungen an den Vorgesetzten hinsichtlich der Mitarbeiterführung aufgezeigt und verschiedene Motivationsinstrumente vorgestellt.
Effizienz durch richtige Mitarbeiterführung
Autorentext
Klappentext
Inhalt
I Der Mitarbeiter als Grundbaustein ökonomischer Organisationen.- 1 Individuelle Unterschiede zwischen Mitarbeitern.- 2 Das Grundmodell des ökonomisch-psychologischen Verhaltens.- II Das Verhalten in Organisationen.- 3 Die individuelle Beurteilung der Arbeitssituation.- 4 Die Psychologie des Arbeitsverhaltens.- III Organisation und die Bedeutung der Motivation.- 5 Die ökonomische Analyse des Motivationsproblems.- 6 Die Steuerung des Arbeitsverhaltens.- Endnoten.
Ziel des vorliegenden Lehrbuches ist es, einen ökonomisch-psychologischen Ansatz für ein erfolgreiches Management von Mitarbeitern zu entwickeln. Grundlage dieses Ansatzes ist die Untersuchung des individuellen Arbeitsverhaltens. Darauf aufbauend werden die Anforderungen an den Vorgesetzten hinsichtlich der Mitarbeiterführung aufgezeigt und verschiedene Motivationsinstrumente vorgestellt.
Effizienz durch richtige Mitarbeiterführung
Autorentext
Prof. Dr. Peter Jost ist seit 1995 Professor an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) - Otto-Beisheim-Hochschule - Vallendar auf dem Lehrstuhl für BWL, insb. Organisationstheorie.
Klappentext
Ziel dieses Lehrbuches ist es, einen ökonomisch-psychologischen Ansatz für das erfolgreiche Management von Mitarbeitern zu entwickeln. Aufbauend auf der Untersuchung des individuellen Arbeitsverhaltens werden die Anforderungen an Vorgesetzte hinsichtlich der Mitarbeiterführung aufgezeigt und verschiedene Motivationsinstrumente vorgestellt.
Inhalt
I Der Mitarbeiter als Grundbaustein ökonomischer Organisationen.- 1 Individuelle Unterschiede zwischen Mitarbeitern.- 2 Das Grundmodell des ökonomisch-psychologischen Verhaltens.- II Das Verhalten in Organisationen.- 3 Die individuelle Beurteilung der Arbeitssituation.- 4 Die Psychologie des Arbeitsverhaltens.- III Organisation und die Bedeutung der Motivation.- 5 Die ökonomische Analyse des Motivationsproblems.- 6 Die Steuerung des Arbeitsverhaltens.- Endnoten.
Titel
Organisation und Motivation
Untertitel
Eine ökonomisch-psychologische Einführung
Autor
EAN
9783663076605
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
702
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.