Wie gelingt ein Neuanfang? Wie entsteht aus Vielfalt ein Miteinander? Auf welche - gemeinsamen - Werte ist dabei Verlass? Ein Kardinal, ein Rabbi und ein Wissenschaftler haben sich dieser Fragen angenommen. Ihre Gespräche und Gedanken zu den Grundfragen menschlichen Daseins geben Zeugnis von Wissen, Erfahrung und Überzeugungen. Sie bieten aber auch Einblicke in die außergewöhnlichen Lebenswege dieser drei Menschen. Trotz aller Unterschiede offenbaren deren familiäre Wurzeln dabei eine Menge Gemeinsamkeiten - nicht im äußeren Erscheinungsbild, aber in der Haltung. Diese Konzentration auf bewährte moralische Grundsätze und der Blick auf das Wesentliche gewähren eine Verlässlichkeit, die gerade in einer sich immer rascher verändernden Welt dringend vonnöten ist.
Péter Kardinal Erd? ist Erzbischof von Esztergom-Budapest und Vorsitzender der ungarischen Bischofskonferenz. József Schweitzer (1922-2015) war von 1994 bis 2000 Oberrabbiner der jüdischen Gemeinden in Ungarn. E. Sylvester Vizi ist Mediziner und Pharmakologe. Von 2002 bis 2008 leitete er die Ungarische Akademie der Wissenschaften.
Péter Kardinal Erd? ist Erzbischof von Esztergom-Budapest und Vorsitzender der ungarischen Bischofskonferenz. József Schweitzer (1922-2015) war von 1994 bis 2000 Oberrabbiner der jüdischen Gemeinden in Ungarn. E. Sylvester Vizi ist Mediziner und Pharmakologe. Von 2002 bis 2008 leitete er die Ungarische Akademie der Wissenschaften.
Titel
Glaube - Ethik - Wissenschaft
Untertitel
Essays und Gespräche zu Grundfragen des menschlichen Daseins
EAN
9783732998395
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.46 MB
Anzahl Seiten
264
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.