Dieses Buch behandelt wichtige Aspekte von (mineralischen) Ressourcen. Die Herausgeber des Buches versuchen seit vielen Jahren, den Sachstand zu analysieren und daraus Anregungen und einen Ausblick auf zukünftige Potenziale abzuleiten. Dieser Band gliedert sich in vier Teile:

I Rohstoffwirtschaft

II Primäre Rohstoffe

III Sekundäre Rohstoffe und Recycling

IV Verarbeitung und Produkte.

Herausragende Autoren diskutieren praxisnah das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei sprechen sie sowohl politische Aspekte an, wie die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Risikomanagement, als auch das Potenzial alternativer Rohstoffe und vor allem von Recycling. Der Fokus liegt auf den strategischen Elementen, die eine Grundvoraussetzung für Grüne Technologie und die Energiewende bieten. Interessant ist hierbei die europäische Vorsorge, die Nachfrage nach diesen Metallen zu decken. Wesentliche Fragestellungen, die in diesem Buch Beachtung finden, erstrecken sich von innovativen Methoden über das Auffinden neuer Lagerstätten, Aufbereitung und Verhüttung von Rohstoffen bis zu den Märkten und dem industriellen Einsatz von Hochtechnologiemetallen sowie einem Ausblick in die Zukunft des Bergbaus, Urban Mining und nachhaltiger Bergbau.



Dieses Buch behandelt wichtige Aspekte von (mineralischen) Ressourcen. Wie das Beispiel der Elemente der Seltenen Erden zeigt, droht im Bereich der Hochtechnologiemetalle eine Verknappung. Eine Ursache hierfür sind die unterschiedlichen Zeitzyklen für die Rohstoffgewinnung und -erzeugung (Bergbau und Verhüttung) gegenüber der Nachfrage durch Produktherstellung (Produktion und Konsum). Da beide Zyklen weit auseinandergedriftet sind, kommt diesem Phänomen große Beachtung zu.

Die Herausgeber des Buches versuchen seit vielen Jahren, den Sachstand zu analysieren und daraus Anregungen und einen Ausblick auf zukünftige Potenziale abzuleiten. Dies kommt ihrer Meinung nach in der üblichen öffentlichen Diskussion eher zu kurz.



Autorentext
Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Matschullat, Prof. Dr. Martin Bertau, Prof. Dr. Jens Gutzmer, Prof. Dr. Peter Kausch

Klappentext

Was nützt die beste Innovation für eine neue Technik, wenn die dafür notwendigen Rohstoffe entweder unerschwinglich oder erst gar nicht in ausreichender Menge verfügbar sind? Was bedeutet technologische Führerschaft, wenn nicht mehr vorgeführt werden kann, dass neue Ideen auch dem harten Test der Wirklichkeit standhalten? Derartige Fragen provozieren und sind doch keine reinen Gedankenkonstrukte. Schon mehrfach in der Geschichte menschlicher Kulturen sind Gesellschaften an Grenzen gestoßen, die mit der Verfügbarkeit von Ressourcen verbunden waren und mit ihrer Unfähigkeit, sich rechtzeitig an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Strategische Rohstoffe und Risikovorsorge sind ein zentrales Thema unserer Gesellschaft.

Dieses Buch behandelt wichtige Aspekte von (mineralischen) Ressourcen. Wie das Beispiel der Elemente der Seltenen Erden zeigt, droht im Bereich der Hochtechnologiemetalle eine Verknappung. Eine Ursache hierfür sind die unterschiedlichen Zeitzyklen für die Rohstoffgewinnung und -erzeugung (Bergbau und Verhüttung) gegenüber der Nachfrage durch Produktherstellung (Produktion und Konsum). Da beide Zyklen weit auseinandergedriftet sind, kommt diesem Phänomen große Beachtung zu.

Die Herausgeber des Buches versuchen seit vielen Jahren, den Sachstand zu analysieren und daraus Anregungen und einen Ausblick auf zukünftige Potenziale abzuleiten. Dies kommt ihrer Meinung nach in der üblichen öffentlichen Diskussion eher zu kurz. Dieser Band gliedert sich in vier Teile:

I Rohstoffwirtschaft

II Primäre Rohstoffe

III Sekundäre Rohstoffe und Recycling

IV Verarbeitung und Produkte.

Herausragende Autoren diskutieren praxisnah das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei sprechen sie sowohl politische Aspekte an, wie die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Risikomanagement, als auch das Potenzial alternativer Rohstoffe und vor allem von Recycling. Der Fokus liegt auf denstrategischen Elementen, die eine Grundvoraussetzung für Grüne Technologie und die Energiewende bieten. Interessant ist hierbei die europäische Vorsorge, die Nachfrage nach diesen Metallen zu decken. Wesentliche Fragestellungen, die in diesem Buch Beachtung finden, erstrecken sich von innovativen Methoden über das Auffinden neuer Lagerstätten, Aufbereitung und Verhüttung von Rohstoffen bis zu den Märkten und dem industriellen Einsatz von Hochtechnologiemetallen sowie einem Ausblick in die Zukunft des Bergbaus, Urban Mining und nachhaltiger Bergbau.

Die Beiträge in diesem Buch sollen die Diskussion über Chancen und Herausforderungen von Rohstoffen weiterführen.



Inhalt

Rohstoffwirtschaft.- Primäre Rohstoffe.- Sekundäre Rohstoffe und Recycling.- Verarbeitung und Produkte.

Titel
Strategische Rohstoffe Risikovorsorge
EAN
9783642397042
ISBN
978-3-642-39704-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
281
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv