Im Zuge der Digitalisierung von Human Resources spielt das Thema Cloud-Computing eine immer wichtigere Rolle. Doch warum ist das so? Wo liegen die Vorteile der neuen HR-Software? Welche Hürden muss man überwinden? Peter Keuchel vermittelt fundiertes Praxiswissen zur Digitalisierung des HR-Managements. Er beschreibt, welche Chancen es Unternehmen bietet, die Software in die Cloud auszulagern. Kosten und Kapazitäten lassen sich einsparen, was die Konzentration auf die Kernprozesse ermöglicht. Das Buch bietet einen breiten Überblick zum Thema Softwareunterstützung und die damit verbundene Veränderung des kompletten Personalmanagements. Inhalte: - Digitalisierung der Personalarbeit mit der Cloud - Ist HR-Cloud für mein Unternehmen geeignet? - Die Cloud als Treiber der Device-Strategie - Implementierungshürden neutralisieren - Die HR-Cloud in Transformationsprojekten - Neue Chancen für die Unternehmens-IT - Den Change durch die Cloud antreiben - Lernen mit der Cloud - HR-Projekte in der Cloud steuern - Warum die Cloud erst der Anfang ist - Blick in die Zukunft
Autorentext
Peter Keuchel studierte Betriebswirtschaftslehre und Informatik und arbeitete in verschiedenen Positionen in Unternehmen, baute u.a. den HR-Consulting-Bereich von Ernst& Young auf. Mit Keuchel HR-Consulting ist er seit über 20 Jahren Personalberater für Mittelstand und Großunternehmen. Zu seinen Kunden zählen u.a. Nestle, e.on, Lanxess, Pfeifer & Langen, Fresenius, BP, Lekkerland, Malteser.
Inhalt
VorwortEinleitung Erfolgsfaktor 1: Digitalisierung mit der CloudHype Cloud ComputingKostensenkungspotenzialeHR-DigitalisierungswellenLeichtere Handhabung, mehr Spaß und EffektivitätFazit Erfolgsfaktor 2: Ist HR-in-der-Cloud für mein Unternehmen geeignet?Warum treibt HR-in-der-Cloud das HR Management an?HR-IT-Strategie in Abhängigkeit von der HR-StrategieMacht die Unternehmensgröße einen Unterschied?Eignungsfähigkeit einer neuen HR Software prüfenAlternativen zur klassischen Punktebewertung bei der Software-AuswahlOffensichtliche Entscheider und potenzielle Beteiligte in die Auswahlphase einbindenIn neun Schritten zu einem erfolgreichen AbschlussFazit Erfolgsfaktor 3: Attraktive Lösungen der AnbieterInterview: Cornerstone OnDemand (CSOD)Interview: PeopleDoc HR Service DeliveryInterview: WorkdayFazit Erfolgsfaktor 4: Die Cloud als Treiber der Device-StrategieBeteiligung benötigt Self ServicesEinbindung aller Beschäftigten in digitale ProzesseMehr Produktivität mit Bring Your Own Device (BYOD)Vermeidung von Gefahren durch Nutzung privater GeräteMobile-HR und KundenorientierungGrenzen der HR Digitalisierung überwindenCustomer First als DogmaFazit Erfolgsfaktor 5 Implementierungshürden neutralisierenInteressen der UnternehmensleitungInteressen der ArbeitnehmervertreterPerspektive der Mitarbeiter und FührungskräfteInteressen von Human ResourcesVeränderungsbereitschaft einfordernFazit Erfolgsfaktor 6: HR Cloud in TransformationsprojekteSchluss mit SelbstbeschäftigungVorbildfunktion von HRÄnderungsbedarf FührungskulturÄnderungsbedarf hinsichtlich der VerantwortungTransparenz und neue RegelnZu viel des GutenFazit Erfolgsfaktor 7: Chance für Ihre Unternehmens-ITIT - Nur ein Kostenfaktor?Treiber der IT-UmorganisationIT als EnablerAufbau neuer KompetenzenVerzahnung von HR- und IT-InitiativenFazit Erfolgsfaktor 8: Change durch die Cloud antreibenDas HR-Cloud-InteraktionsmodellMethode 1: Nutzen Sie ein positives VorbildMethode 2: Finden Sie die richtigen ExpertenMethode 3: Wählen Sie den richtigen KanalMethode 4: Achten Sie auf essenzielle KompetenzenMethode 5: Seien Sie sparsam mit BuzzwordsMethode 6: Sprechen Sie Ignoranz anMethode 7: Setzen Sie ImpulseFazit Erfolgsfaktor 9: Lernen mit der CloudEtablierung einer neuen LernkulturDie LerntechnologieSieben LernansätzeKontinuierlicher Lern-VerbesserungsprozessFazit Erfolgsfaktor 10: HR-Projekte in der Cloud steuernHR Cloud im DienstleistungssektorHR Cloud Implementieren: Vorstudie - ja - nein - warum?HR Cloud implementieren: Welche Vorgehensweise eignet sich für Ihr Unternehmen?HR Cloud implementieren: Erfolg sicherstellenFazit Warum die Cloud erst der Anfang ist - Blick in die ZukunftHR Digitalisierungswellen IITechnologische Treiber können die Arbeitswelt angenehmer machenBeispielhafte Entwicklung von ProzessenLässt sich HR vollständig digitalisieren?PotenzialeSchlusswortDer AutorLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnis
Autorentext
Peter Keuchel studierte Betriebswirtschaftslehre und Informatik und arbeitete in verschiedenen Positionen in Unternehmen, baute u.a. den HR-Consulting-Bereich von Ernst& Young auf. Mit Keuchel HR-Consulting ist er seit über 20 Jahren Personalberater für Mittelstand und Großunternehmen. Zu seinen Kunden zählen u.a. Nestle, e.on, Lanxess, Pfeifer & Langen, Fresenius, BP, Lekkerland, Malteser.
Inhalt
VorwortEinleitung Erfolgsfaktor 1: Digitalisierung mit der CloudHype Cloud ComputingKostensenkungspotenzialeHR-DigitalisierungswellenLeichtere Handhabung, mehr Spaß und EffektivitätFazit Erfolgsfaktor 2: Ist HR-in-der-Cloud für mein Unternehmen geeignet?Warum treibt HR-in-der-Cloud das HR Management an?HR-IT-Strategie in Abhängigkeit von der HR-StrategieMacht die Unternehmensgröße einen Unterschied?Eignungsfähigkeit einer neuen HR Software prüfenAlternativen zur klassischen Punktebewertung bei der Software-AuswahlOffensichtliche Entscheider und potenzielle Beteiligte in die Auswahlphase einbindenIn neun Schritten zu einem erfolgreichen AbschlussFazit Erfolgsfaktor 3: Attraktive Lösungen der AnbieterInterview: Cornerstone OnDemand (CSOD)Interview: PeopleDoc HR Service DeliveryInterview: WorkdayFazit Erfolgsfaktor 4: Die Cloud als Treiber der Device-StrategieBeteiligung benötigt Self ServicesEinbindung aller Beschäftigten in digitale ProzesseMehr Produktivität mit Bring Your Own Device (BYOD)Vermeidung von Gefahren durch Nutzung privater GeräteMobile-HR und KundenorientierungGrenzen der HR Digitalisierung überwindenCustomer First als DogmaFazit Erfolgsfaktor 5 Implementierungshürden neutralisierenInteressen der UnternehmensleitungInteressen der ArbeitnehmervertreterPerspektive der Mitarbeiter und FührungskräfteInteressen von Human ResourcesVeränderungsbereitschaft einfordernFazit Erfolgsfaktor 6: HR Cloud in TransformationsprojekteSchluss mit SelbstbeschäftigungVorbildfunktion von HRÄnderungsbedarf FührungskulturÄnderungsbedarf hinsichtlich der VerantwortungTransparenz und neue RegelnZu viel des GutenFazit Erfolgsfaktor 7: Chance für Ihre Unternehmens-ITIT - Nur ein Kostenfaktor?Treiber der IT-UmorganisationIT als EnablerAufbau neuer KompetenzenVerzahnung von HR- und IT-InitiativenFazit Erfolgsfaktor 8: Change durch die Cloud antreibenDas HR-Cloud-InteraktionsmodellMethode 1: Nutzen Sie ein positives VorbildMethode 2: Finden Sie die richtigen ExpertenMethode 3: Wählen Sie den richtigen KanalMethode 4: Achten Sie auf essenzielle KompetenzenMethode 5: Seien Sie sparsam mit BuzzwordsMethode 6: Sprechen Sie Ignoranz anMethode 7: Setzen Sie ImpulseFazit Erfolgsfaktor 9: Lernen mit der CloudEtablierung einer neuen LernkulturDie LerntechnologieSieben LernansätzeKontinuierlicher Lern-VerbesserungsprozessFazit Erfolgsfaktor 10: HR-Projekte in der Cloud steuernHR Cloud im DienstleistungssektorHR Cloud Implementieren: Vorstudie - ja - nein - warum?HR Cloud implementieren: Welche Vorgehensweise eignet sich für Ihr Unternehmen?HR Cloud implementieren: Erfolg sicherstellenFazit Warum die Cloud erst der Anfang ist - Blick in die ZukunftHR Digitalisierungswellen IITechnologische Treiber können die Arbeitswelt angenehmer machenBeispielhafte Entwicklung von ProzessenLässt sich HR vollständig digitalisieren?PotenzialeSchlusswortDer AutorLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnis
Titel
Personalmanagement in der Cloud
Untertitel
10 Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Personalarbeit
Autor
EAN
9783648131046
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.03 MB
Anzahl Seiten
210
Auflage
1. Auflage 2019
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.