Inhalt
0 Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 2 Planung von Fertigungssystemen.- 2.1 Stand der Erkenntnisse.- 2.2 Vorhandene Vorgehensweisen unter dem Aspekt der Fei nplanung.- 2.3 Methodisches Planen von Arbeitssystemen.- 3 Entwicklung konzeptioneller Lösungsalternativen.- 3.1 Gestaltungsfelder bei der konzeptionellen Entwicklung von Lösungsalternativen.- 3.2 Die Bestimmung grundlegender Merkmale von Arbeitssystemen.- 3.3 Lösungsvarianten konzeptioneller Alternativen.- 4 Entwicklung von realisierbaren Lösungsalternativen durch Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 4.1 Methoden zur Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 4.2 Arbeitssystem-Elemente-Kataloge.- 4.3 Anwendung der Morphologie und des Arbeitssystem-Elemente-Katalogs zur Systementwicklung.- 4.4. Mathematische Zusammenhänge.- 5 Rechnerunterstützte Auswahl und Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 5.1 Anforderungen an den Aufbau des Programm-systems.- 5.2 Konzeption des Programmsystems.- 5.3 Beschreibung und Verarbeitung von Eingabeinformationen.- 5.4 Auswahlprozeßablauf.- 5.5. Ausgabe der Lösungsvielfalt.- 5.6 Rechnerunterstützte Kombination.- 5.7 Einsatz des Programmsystems.- 5.8 Nicht quantifizierbare Vorteile des Systems.- 6 Anwendungsbeispiel.- 6.1 Manuelle Systementwicklung.- 6.2 Rechnerunterstützte Systementwicklung.- 6.3 Vergleich mangeller und rechnerunterstützter Systementwi cklung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Schrifttums-Verzeichnis.
0 Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 2 Planung von Fertigungssystemen.- 2.1 Stand der Erkenntnisse.- 2.2 Vorhandene Vorgehensweisen unter dem Aspekt der Fei nplanung.- 2.3 Methodisches Planen von Arbeitssystemen.- 3 Entwicklung konzeptioneller Lösungsalternativen.- 3.1 Gestaltungsfelder bei der konzeptionellen Entwicklung von Lösungsalternativen.- 3.2 Die Bestimmung grundlegender Merkmale von Arbeitssystemen.- 3.3 Lösungsvarianten konzeptioneller Alternativen.- 4 Entwicklung von realisierbaren Lösungsalternativen durch Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 4.1 Methoden zur Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 4.2 Arbeitssystem-Elemente-Kataloge.- 4.3 Anwendung der Morphologie und des Arbeitssystem-Elemente-Katalogs zur Systementwicklung.- 4.4. Mathematische Zusammenhänge.- 5 Rechnerunterstützte Auswahl und Kombination von Arbeitssystem-Elementen.- 5.1 Anforderungen an den Aufbau des Programm-systems.- 5.2 Konzeption des Programmsystems.- 5.3 Beschreibung und Verarbeitung von Eingabeinformationen.- 5.4 Auswahlprozeßablauf.- 5.5. Ausgabe der Lösungsvielfalt.- 5.6 Rechnerunterstützte Kombination.- 5.7 Einsatz des Programmsystems.- 5.8 Nicht quantifizierbare Vorteile des Systems.- 6 Anwendungsbeispiel.- 6.1 Manuelle Systementwicklung.- 6.2 Rechnerunterstützte Systementwicklung.- 6.3 Vergleich mangeller und rechnerunterstützter Systementwi cklung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Schrifttums-Verzeichnis.
Titel
Flexible Montagesysteme-Konzeption und Feinplanung durch Kombination von Elementen
Untertitel
Konzeption und Feinplanung durch Kombination von Elementen
Autor
EAN
9783642825507
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
168
Auflage
1985
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.