Kann man tatsächlich schon in der ersten Cellostunde musizieren? Und wie übt man ein schwieriges Konzert? Wie bereitet man sich optimal auf einen Auftritt vor? Diese Fragen werden hier beantwortet und ausserdem erfährt man, wie der Weg bis zur Meisterschaft auf dem Cello problemlos bewältigt werden kann. Viele Bilder und zahlreiche Notenbeispiele machen den Text anschaulich und übersichtlich. Barbara Lübke-Herzl vom Mozarteum Salzburg schreibt: Das Buch ist grandios geschrieben und gut strukturiert, ich bin begeistert. Ich möchte dieses Buch meinen Didaktik-Student*innen als Pflichtlektüre empfehlen.



Autorentext

Peter Leisegang wurde 1952 in Wiesbaden geboren. Nach dem Gymnasium studierte er am Mainzer Peter Cornelius-Konservatorium bei Gottfried Kleinig (Lehr- und Konzertreife-Diplom) und am Konservatorium Luzern bei Prof. Stanislav Apolin (Solistendiplom). Er war mehr als 40 Jahre Lehrer an der Musikschule Luzern, sowie Professor für Cello, Kammermusik und Fachdidaktik an der Musikhochschule Luzern. Der ständige Austausch mit den Schülerinnen und Schülern, sowie den Studentinnen und Studenten wurde ergänzt durch seine Tätigkeit als Solist und Solocellist der Festival Strings Lucerne, mit denen er über 20 Jahre auf Tournee war. Von 1990 - 1996 arbeitete Peter Leisegang zusammen mit Gerhard Mantel im Rahmen der Meisterkurse an der Franz Liszt-Hochschule Weimar. Daneben leitete er die Meisterkurse an der Musikakademie in Danzig. 1990 erschien Leisegangs erstes Buch Methodischer Leitfaden für den Violoncello-Unterricht im Pan-Verlag.

Titel
Mit dem Cello unterwegs
Untertitel
Ein fachdidaktischer Wegweiser fr das Violoncellospiel
EAN
9783710337406
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
03.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.92 MB
Anzahl Seiten
206