Herzinfarkt vermeiden erkennen - behandeln

EMPFEHLUNG der Deutschen Herzstiftung


Bei keiner anderen Erkrankung ist das Wissen um die Behandlung und Prävention so wichtig wie beim Herzinfarkt es kann sich im wahrsten Sinne als lebensrettend erweisen!
Experte in eigener Sache zu sein wird häufig empfohlen, aber nirgendwo ist es wichtiger als bei allem, was mit einem Herzinfarkt zu tun hat, sei es Vorbeugung, Früherkennung, Risikoabschätzung, Behandlung oder Rehabilitation.
Nicht umsonst lautet das Motto der deutschen Herzstiftung: Jede Minute zählt! Sofort 112!

Jeder sollte sein persönliches Risiko kennen und wissen, wie es zu verringern ist.
Zum Abbau der Risiken und zum Aufbau von Schutzfaktoren gibt dieser leicht verständliche Ratgeber wertvolle Tipps. Er informiert über Vorbeugung, Früherkennungs- und Behandlungsmethoden sowie über Wege, auch nach dem Herzinfarkt angstfrei zu leben. Dieser Ratgeber hilft Betroffenen und Angehörigen die notwendigen Schritte zu gehen.
Ihr Herz wird es Ihnen danken!

- Das eigene Risiko erkennen
- Schutz vor einem Infarkt
- Angstfreies Leben nach dem Herzinfarkt
- Lebensqualität nach Dilatation, Stent-Implantation und Bypass-Operation
- Praktische Ratschläge für eine herzgesunde Lebensweise

Mit Checkliste: Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?



Schutz vor dem Herzinfarkt Auch nach dem Herzinfarkt angstfrei leben Praktische Ratschläge für eine herzgesunde Lebensweise

Autorentext

Prof. Dr. Peter Mathes

Internist und Kardiologe, war viele Jahre als Chefarzt an der Klinik Höhenried für Herz- und Kreislaufkrankheiten in Bernried am Starnberger See tätig und ist leitender Arzt am Rehabilitationszentrum München



Klappentext


Herzinfarkt vermeiden erkennen - behandeln

Bei keiner anderen Erkrankung ist das Wissen um die Behandlung und Prävention so wichtig wie beim Herzinfarkt es kann sich im wahrsten Sinne als lebensrettend erweisen!
Experte in eigener Sache zu sein wird häufig empfohlen, aber nirgendwo ist es wichtiger als bei allem, was mit einem Herzinfarkt zu tun hat, sei es Vorbeugung, Früherkennung, Risikoabschätzung, Behandlung oder Rehabilitation.
Nicht umsonst lautet das Motto der deutschen Herzstiftung: Jede Minute zählt! Sofort 112!

Jeder sollte sein persönliches Risiko kennen und wissen, wie es zu verringern ist.
Zum Abbau der Risiken und zum Aufbau von Schutzfaktoren gibt dieser leicht verständliche Ratgeber wertvolle Tipps. Er informiert über Vorbeugung, Früherkennungs- und Behandlungsmethoden sowie über Wege, auch nach dem Herzinfarkt angstfrei zu leben. Dieser Ratgeber hilft Betroffenen und Angehörigen die notwendigen Schritte zu gehen.
Ihr Herz wird es Ihnen danken!

- Das eigene Risiko erkennen
- Schutz vor einem Infarkt
- Angstfreies Leben nach dem Herzinfarkt
- Lebensqualität  nach Dilatation, Stent-Implantation und Bypass-Operation
- Praktische Ratschläge für eine herzgesunde Lebensweise

Mit Checkliste: Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?



Zusammenfassung


Herzinfarkt vermeiden erkennen - behandeln

EMPFEHLUNG der Deutschen Herzstiftung


Bei keiner anderen Erkrankung ist das Wissen um die Behandlung und Prävention so wichtig wie beim Herzinfarkt es kann sich im wahrsten Sinne als lebensrettend erweisen!
Experte in eigener Sache zu sein wird häufig empfohlen, aber nirgendwo ist es wichtiger als bei allem, was mit einem Herzinfarkt zu tun hat, sei es Vorbeugung, Früherkennung, Risikoabschätzung, Behandlung oder Rehabilitation.
Nicht umsonst lautet das Motto der deutschen Herzstiftung: Jede Minute zählt! Sofort 112!

Jeder sollte sein persönliches Risiko kennen und wissen, wie es zu verringern ist.
Zum Abbau der Risiken und zum Aufbau von Schutzfaktoren gibt dieser leicht verständliche Ratgeber wertvolle Tipps. Er informiert über Vorbeugung, Früherkennungs- und Behandlungsmethoden sowie über Wege, auch nach dem Herzinfarkt angstfrei zu leben. Dieser Ratgeber hilft Betroffenen und Angehörigen die notwendigen Schritte zu gehen.
Ihr Herz wird es Ihnen danken!

- Das eigene Risiko erkennen
- Schutz vor einem Infarkt
- Angstfreies Leben nach dem Herzinfarkt
- Lebensqualität nach Dilatation, Stent-Implantation und Bypass-Operation
- Praktische Ratschläge für eine herzgesunde Lebensweise

Mit Checkliste: Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?



Inhalt

Die Entstehung eines Herzinfarkts: Das Herz, die Kreislaufzentrale; Was ist ein Herzinfarkt? Das Risikofaktoren-Konzept; Gibt es Schutzfaktoren? Vorboten eines Infarktes.- Der Herzinfarkt und seine Behandlung: Wenn der Infarkt eintritt; Wie wird ein Infarkt behandelt? Wie geht es nach dem Infarkt weiter? Dilatation und verwandte Verfahren; Operationen am Herzen.- Nach einem Herzinfarkt: Rehabilitation ein neuer Lebensabschnitt; Essen nach Herzenslust; Hilfen durch Medikamente; Lebensgestaltung nach dem Infarkt; Urlaub und Sport.- Anhang mit Anschriftenverzeichnis; Fachausdrücke- und Medikamenten-Verzeichnis.

Titel
Ratgeber Herzinfarkt
Untertitel
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation
EAN
9783642223426
ISBN
978-3-642-22342-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
7. Auflage 2012
Lesemotiv