"Business Campaigning" ist die Weiterentwicklung einer Methodik, die von erfolgreichen Organisationen wie Greenpeace entwickelt wurde, um mit wenig Ressourcen viel zu erreichen. Sie ist eine dringend notwendige Ergänzung zu den klassischen Konzepten der Kommunikation, die zwar weiterhin ihre Berechtigung haben, aber in den zunehmend dynamischen und komplexen Umfelder immer häufiger an ihre Grenzen stossen. Business Campaigning basiert auf der strategischen Verknüpfung von Kommunikation und Intervention (direkte Eingriffe in Prozesse), dem Ansatz der Wirkungsorientierung und auf einer strategischen Konzeption, die umfassend und systematisch versucht, die Unsicherheiten in der Planung zu minimieren. Zudem enthält das Konzept einen Satz von 14 strategischen "Spielregeln", deren Beachtung im Rahmen von Kommunikations-, Veränderungs-, Management- und Krisenmanagement-Projekten die Erfolgswahrscheinlichkeit massiv erhöht.



Der Ansatz des "Business Campaigning" geht über die klassischen Konzepte der Kommunikation hinaus und verknüpft Kommunikation mit Intervention, dem Ansatz der Wirkungsorientierung und dem Versuch, die Unsicherheiten in der Planung zu minimieren Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1: Sieben Thesen zur Ausgangslage.- 2: Business Campaigning als strategischer Ansatz.- 3: Business Campaigning Manual.- 4: Weiterführende Informationen.- 5: Anhang.
Titel
Business Campaigning
Untertitel
Was Unternehmen von Greenpeace und amerikanischen Wahlkämpfern lernen können
EAN
9783662216804
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
314
Auflage
2004
Lesemotiv