Mit Scharfsinn, Humor und auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in diesem Sachbuch das alte Thema Kommunikation ganz neu beleuchtet. Das Thema Empathie steht dabei als Voraussetzung erfolgreicher Kommunikation im Mittelpunkt. Was aber ist Empathie ganz konkret? Wie funktioniert sie? Können wir den anderen wirklich verstehen? Wie können wir überhaupt empathisch sein? Gibt es Empathie auch im Internet? Wie hängen Empathie und Moral zusammen? Wie entstehen Konflikte und warum führt Empathie zur Selbsterkenntnis?

Psychologieprofessor Peter Michael Bak gibt anhand zahlreicher Beispiele und auf der Grundlage aktueller psychologischer Forschungsergebnisse anregende und teilweise überraschende Antworten auf diese Fragen.____
Das Buch setzt dabei keinerlei Vor- oder Fachwissen voraus, sondern wendet sich an alle interessierten Leserinnen und Leser, die wissen möchten, warum es überhaupt Missverständnisse gibt und warum das Miteinander reden manchmal so schwierig sein kann. Den Leser erwarten dabei nicht nur interessante Einblicke zur gelingenden Kommunikation, sondern auch spannende Einsichten über sich selbst.

Dr. Peter Michael Bak ist Diplom-Psychologe und Professor an der Hochschule Fresenius in Köln.


Vermittelt in unterhaltsamer Weise essenzielle Erkenntnisse zur Kommunikation und Empathie Zeigt auf, warum es Missverständnisse gibt und warum das Miteinander reden manchmal so schwierig sein kann Mit beispielhaften, anschaulichen Dialogen von "Peter und Lotte" Hilfreiche Reflexionen laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Peter Michael Bak ist Diplom-Psychologe und Professor an der Hochschule Fresenius in Köln.



Inhalt

1. Peter und Lotte missverstehen sich.- 2. Die Bedeutung der Botschaft.- 3. Kommunikation und geteilte Bedeutung.- 4. Die Welten von Lotte und Peter.- 5. Die Wirklichkeit als Möglichkeit.- 6. Wissen und Aufmerksamkeit.- 7. Die Wirklichkeit verändern.- 8. Empathie als Tür zur anderen Welt.- 9. Maschinelle Empathie.- 10. Mehr oder weniger Empathie.- 11. Soziale Vergleiche und Empathie.- 12. Empathie in digitalen Zeiten.- 13. Empathie und die Grenzen des Handelns.- 14. Ich im Du.- 15. Peter und Lotte gibt's doch.- 16. Epilog.

Titel
Zu Gast in Deiner Wirklichkeit
Untertitel
Empathie als Schlüssel gelungener Kommunikation
EAN
9783662480304
ISBN
978-3-662-48030-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv