Episoden und Intermezzi, Amüsantes und Tragisches, Anfänge und Abschiede - ganz Unterschiedliches erlebten die Schriftsteller, Philosophen, Komponisten, Wissenschafter, Maler und Mediziner, während sie zu Gast in Salzburg waren. Und immer war es eine kleine oder große Begebenheit vor Ort, die prägenden Einfluss auf ihr Werk und die Nachwelt nahm. Peter Mittermayr und Hans Spatzenegger haben sich an die Fersen von insgesamt 36 weltberühmten Salzburg-Gästen geheftet und dabei kaum bekannte und neu entdeckte Episoden aufgezeichnet. Ihre Spurensuche orientiert sich am ungeschriebenen "Kanon der Weltprominenz" des 19. und 20. Jahrhunderts.
Autorentext
Zusammenfassung
Episoden und Intermezzi, Amusantes und Tragisches, Anfange und Abschiede - ganz Unterschiedliches erlebten die Schriftsteller, Philosophen, Komponisten, Wissenschafter, Maler und Mediziner, wahrend sie zu Gast in Salzburg waren. Und immer war es eine kleine oder groe Begebenheit vor Ort, die pragenden Einfluss auf ihr Werk und die Nachwelt nahm. Peter Mittermayr und Hans Spatzenegger haben sich an die Fersen von insgesamt 36 weltberuhmten Salzburg-Gasten geheftet und dabei kaum bekannte und neu entdeckte Episoden aufgezeichnet. Ihre Spurensuche orientiert sich am ungeschriebenen "e;Kanon der Weltprominenz"e; des 19. und 20. Jahrhunderts.
Autorentext
Peter Mittermayr, geboren 1942, studierte Jura, Politologie, Französisch, Germanistik und Verwaltungsmanagement in Innsbruck, Salzburg, Paris und den USA. Von 1973 bis 2003 leitete er die Präsidialabteilung der Salzburger Landesregierung. Er publiziert zu kulturell-wissenschaftlichen und politischen Themen.
Hans Spatzenegger, 1964-1967 Leiter des Katholischen Bildungswerks, 1967-1968 Univ.-Ass. am Institut f. Philosophische Gesellschaftslehre, 1969-1985 Leiter des Konsistorialarchivs Salzburg, 1985-2000 Leiter der Abteilung Kultur und Wissenschaft beim ORF Landesstudio Salzburg, Herausgeber der 8-teiligen "Geschichte Salzburgs - Stadt und Land" gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Dopsch.
Zusammenfassung
Episoden und Intermezzi, Amusantes und Tragisches, Anfange und Abschiede - ganz Unterschiedliches erlebten die Schriftsteller, Philosophen, Komponisten, Wissenschafter, Maler und Mediziner, wahrend sie zu Gast in Salzburg waren. Und immer war es eine kleine oder groe Begebenheit vor Ort, die pragenden Einfluss auf ihr Werk und die Nachwelt nahm. Peter Mittermayr und Hans Spatzenegger haben sich an die Fersen von insgesamt 36 weltberuhmten Salzburg-Gasten geheftet und dabei kaum bekannte und neu entdeckte Episoden aufgezeichnet. Ihre Spurensuche orientiert sich am ungeschriebenen "e;Kanon der Weltprominenz"e; des 19. und 20. Jahrhunderts.
Titel
Die Welt zu Gast in Salzburg
Untertitel
Episoden und Intermezzi
EAN
9783702580155
ISBN
978-3-7025-8015-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
200
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.