Neu im Internet unter www.wirtschaftsinformatik.cc und in der zweiten Auflage ist das stark erweiterte Angebot an Wiederholungs- und Übungsfragen. Darüber hinaus haben aktuelle Ereignisse aus der Ökonomie, wie die Finanzmarktkrise oder auch die Diskussion zum Wirtschaftswachstum Einzug gehalten. Ein neues Sachregister rundet das Angebot dieses praxisorientierten Lehrbuches ab und macht die Arbeit noch komfortabler. Zentrale Innovation dieser zweiten Auflage ist die methodische Erweiterung zur Wissensvermittlung. Jedes Kapitel spiegelt eine Vorlesungseinheit wider, welche durch Wiederholungsfragen und praktische Übungsaufgaben ergänzt und gefestigt wird. Neu ist hierbei unser Onlineangebot zur Wissensvermittlung. Unter www.oekonomiequiz.de bieten wir ein auf das Lehrbuch abgestimmtes Ökonomie-Quiz an. Hier können Sie Ihren Lernfortschritt, zugeschnitten auf die jeweiligen Kapitel, auf spielerische Art und Weise testen. Das kostenlose Angebot ermöglicht ein nachhaltiges und effektives Lernen mit Spaß. Das jetzt auf 340 Seiten angewachsene Lehrbuch orientiert sich am Curriculum deutscher Hochschulen für Wirtschaftsinformatik.
Autorentext
Peter Paic:Peter Paic, Dr. rer. pol., Diplom Betriebswirt, Diplom Sozialökonom. Herr Paic leitet die Stabsstelle Strategie und Revision beim Landesbetrieb für Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf. Er hält Vorlesungen für Wirtschaft an der Hochschule Ruhr-West in Bottrop und zum Veränderungsmanagement an der Europäischen Akademie für Wirtschaft, Steuern & Recht in Berlin.Kirsten Bohne:Kirsten Bohne, Magistra Artium (M. A.) Frau Bohne ist Pressesprecherin eines IT- und Statistik-Dienstleisters in Düsseldorf. Die studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaftlerin ist seit Ende 2008 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie übernahm im Rahmen eines großen IT-Reorganisationsprojektes die Leitung für das Veränderungsmanagement.Julian Schopp:Julian Schopp, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), MPA. Herr Schopp hat in den vergangenen Jahren in leitender Funktion komplexe IT-Post-Merger-Integrationsprogramme sowie Projekte zur Etablierung neuer betriebswirtschaftlicher Steuerungssysteme bei einem IT-Dienstleister geführt. Daneben hält Herr Schopp Vorlesungen an der Hochschule Ruhr-West im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Autorentext
Peter Paic:Peter Paic, Dr. rer. pol., Diplom Betriebswirt, Diplom Sozialökonom. Herr Paic leitet die Stabsstelle Strategie und Revision beim Landesbetrieb für Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf. Er hält Vorlesungen für Wirtschaft an der Hochschule Ruhr-West in Bottrop und zum Veränderungsmanagement an der Europäischen Akademie für Wirtschaft, Steuern & Recht in Berlin.Kirsten Bohne:Kirsten Bohne, Magistra Artium (M. A.) Frau Bohne ist Pressesprecherin eines IT- und Statistik-Dienstleisters in Düsseldorf. Die studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaftlerin ist seit Ende 2008 in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie übernahm im Rahmen eines großen IT-Reorganisationsprojektes die Leitung für das Veränderungsmanagement.Julian Schopp:Julian Schopp, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), MPA. Herr Schopp hat in den vergangenen Jahren in leitender Funktion komplexe IT-Post-Merger-Integrationsprogramme sowie Projekte zur Etablierung neuer betriebswirtschaftlicher Steuerungssysteme bei einem IT-Dienstleister geführt. Daneben hält Herr Schopp Vorlesungen an der Hochschule Ruhr-West im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Titel
Praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsinformatik
Untertitel
Grundkurs Wirtschaft fr Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule (FH) zum Bachelor
Autor
Editor
EAN
9783735752635
ISBN
978-3-7357-5263-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
11.24 MB
Anzahl Seiten
340
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.