Hans Werner Henze (19262012) war einer der führenden Komponisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen Neuanfang innerhalb der Musikmoderne einleiteten. Sein Werk umfasst nahezu alle Gattungen der Musik. Offen für die Anknüpfung an bestimmte Musikrichtungen der Vergangenheit trug Henze mit zahlreichen experimentellen und innovativen Werken zugleich zur Weiterentwicklung und Diversifizierung einer zeitgenössischen Musiksprache bei. Anlässlich des 10. Todestages von Hans Werner Henze legt der renommierte Henze-Forscher Peter Petersen ein Handbuch über das Gesamtwerk des Komponisten vor: Es bietet Beschreibungen und Kommentare zu allen wichtigen Musiktheater-, Vokal-, Orchester- und Kammermusikwerken. Vorangestellt sind ein biografischer Abriss sowie die Einordnung von Henzes kompositorischem Schaffen und musikkulturellem Wirken. Es folgen Verzeichnisse seiner Werke und Schriften sowie CDs und Schallplatten, Videos und Filme. Ausführliche Literaturhinweise und ein Register runden das Handbuch ab. Es wendet sich an alle Musikinteressierte sowie speziell an Musikschaffende in Opernhäusern, Orchestern und Chören, an Konzertagenturen, Rundfunkanstalten, Zeitungsverlage, Musikfestivals, Musikhochschulen, Universitäten, Musikverbände und Behörden.
Autorentext
Peter Petersen ist emeritierter Professor für Musikwissenschaft der Universität Hamburg. Seit 1986 befasst er sich mit der Musik Hans Werner Henzes. Weitere Komponisten des 20. Jahrhunderts sowie das Musiker-Exil zur NS-Zeit gehören zu seinen Forschungsthemen. In dem Buch "Musik und Rhythmus" (2010, engl. 2013) bietet er eine neue Rhythmustheorie.
Inhalt
Hans Werner Henze ein Nachruf Über dieses Buch Biografische Notiz I Bühnenwerke Das Wundertheater Jack Pudding Boulevard Solitude Der Idiot Ein Landarzt / Das Ende einer Welt König Hirsch Undine Der Prinz von Homburg Elegie für junge Liebende Elegy for young lovers. Der junge Lord Die Bassariden The Bassarids Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer La Cubana oder Ein Leben für die Kunst Wir erreichen den Fluß We come to the river Orpheus Pollicino Die englische Katz (The english cat) Das verratene Meer Venus und Adonis L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe Phaedra Opfergang II Vokalwerke Whispers from heavenly death Nachtstücke und Arien Kammermusik 1958 Being Beauteous Ariosi Das Floß der "Medusa" El Cimarrón Voices Stimmen Orpheus behind the Wire Orpheus hinter Stacheldraht Sinfonie Nr. 9 Elogium musicum III Orchesterwerke Kammerkonzert Violinkonzert Nr. 1 Sinfonie Nr. 2 Ode an den Westwind (Cellokonzert Nr. 1) Antifone Los Caprichos Klavierkonzert Nr. 2 Sinfonie Nr. 6 Compases para preguntas ensimismadas (Bratschenkonzert) Violinkonzert Nr. 2 Heliogabalus imperator Tristan (Klavierkonzert Nr. 3) Barcarola Le Miracle de la Rose (Klarinettenkonzert) Sinfonie Nr. 7 Liebeslieder (Cellokonzert Nr. 2) Ode an eine Äolsharfe (Gitarrenkonzert) Requiem. Neun geistliche Konzerte (Trompetenkonzert) Sinfonie Nr. 8 Sinfonie Nr. 9 Violinkonzert Nr. 3 Fraternité Sinfonie Nr. 10 Sebastian im Traum IV Kammermusik Variationen für Klavier op. 13 Streichquartett Nr. 2 Klaviersonate Streichquartett Nr. 3 Streichquartett Nr. 4 Streichquartett Nr. 5 Amicizia! Violin-Solosonate Bratschensonate Fünf Nachtstücke für Violine und Klavier Royal Winter Music I und II (Gitarrensonaten) Werkverzeichnis - Kompositionen - Schriften Diskografie Videografie Literaturverzeichnis Abkürzungen Register
Autorentext
Peter Petersen ist emeritierter Professor für Musikwissenschaft der Universität Hamburg. Seit 1986 befasst er sich mit der Musik Hans Werner Henzes. Weitere Komponisten des 20. Jahrhunderts sowie das Musiker-Exil zur NS-Zeit gehören zu seinen Forschungsthemen. In dem Buch "Musik und Rhythmus" (2010, engl. 2013) bietet er eine neue Rhythmustheorie.
Inhalt
Hans Werner Henze ein Nachruf Über dieses Buch Biografische Notiz I Bühnenwerke Das Wundertheater Jack Pudding Boulevard Solitude Der Idiot Ein Landarzt / Das Ende einer Welt König Hirsch Undine Der Prinz von Homburg Elegie für junge Liebende Elegy for young lovers. Der junge Lord Die Bassariden The Bassarids Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer La Cubana oder Ein Leben für die Kunst Wir erreichen den Fluß We come to the river Orpheus Pollicino Die englische Katz (The english cat) Das verratene Meer Venus und Adonis L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe Phaedra Opfergang II Vokalwerke Whispers from heavenly death Nachtstücke und Arien Kammermusik 1958 Being Beauteous Ariosi Das Floß der "Medusa" El Cimarrón Voices Stimmen Orpheus behind the Wire Orpheus hinter Stacheldraht Sinfonie Nr. 9 Elogium musicum III Orchesterwerke Kammerkonzert Violinkonzert Nr. 1 Sinfonie Nr. 2 Ode an den Westwind (Cellokonzert Nr. 1) Antifone Los Caprichos Klavierkonzert Nr. 2 Sinfonie Nr. 6 Compases para preguntas ensimismadas (Bratschenkonzert) Violinkonzert Nr. 2 Heliogabalus imperator Tristan (Klavierkonzert Nr. 3) Barcarola Le Miracle de la Rose (Klarinettenkonzert) Sinfonie Nr. 7 Liebeslieder (Cellokonzert Nr. 2) Ode an eine Äolsharfe (Gitarrenkonzert) Requiem. Neun geistliche Konzerte (Trompetenkonzert) Sinfonie Nr. 8 Sinfonie Nr. 9 Violinkonzert Nr. 3 Fraternité Sinfonie Nr. 10 Sebastian im Traum IV Kammermusik Variationen für Klavier op. 13 Streichquartett Nr. 2 Klaviersonate Streichquartett Nr. 3 Streichquartett Nr. 4 Streichquartett Nr. 5 Amicizia! Violin-Solosonate Bratschensonate Fünf Nachtstücke für Violine und Klavier Royal Winter Music I und II (Gitarrensonaten) Werkverzeichnis - Kompositionen - Schriften Diskografie Videografie Literaturverzeichnis Abkürzungen Register
Titel
Hans Werner Henze
Untertitel
Ein Handbuch
Autor
andere
EAN
9783967076288
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.07.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
269
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.