In diesem kompetent geschriebenen Lehrbuch wird, ausgehend von der Beschreibung unserer Milchstraße, die Astronomie der Galaxien und ihrer großräumigen Verteilung eingehend dargestellt und schließlich im kosmologischen Kontext diskutiert. Aufbauend auf eine Einführung in die moderne beobachtende und theoretische Kosmologie wird die Entstehung von Strukturen und astronomischen Objekten im frühen Universum besprochen.

Peter Schneiders Einführung in die extragalaktische Astronomie und Kosmologie füllt eine Lücke im Angebot astronomischer Lehrbücher, indem es Studenten mit Grundkenntnissen in Astronomie und Astrophysik die Möglichkeit bietet, sich umfassend in diese faszinierenden und aktuellen Gebiete der Astronomie einzuarbeiten.



Peter Schneider füllt die Lücke im Angebot deutschsprachiger Lehrbücher zu diesem Thema. Schritt für Schritt führt er Studierende an die anspruchsvolle Materie heran. Er beschreibt unsere Milchstraße, die Astronomie der Galaxien und deren Superstrukturen, und diskutiert diese im kosmologischen Kontext. In chronologischer Reihenfolge bespricht er die moderne beobachtende und theoretische Kosmologie, und die Entstehung von Strukturen und astronomischen Objekten im frühen Universum. Sein faszinierendes Buch bietet Studierenden mit Grundkenntnissen die Möglichkeit, sich umfassend in die aktuellen Gebiete der Astronomie einzuarbeiten.



Inhalt
und Überblick.- Die Galaxis als Galaxie.- DieWelt der Galaxien.- Kosmologie I: Homogene isotrope Weltmodelle.- Aktive Galaxienkerne.- Galaxienhaufen und Galaxiengruppen.- Kosmologie II: Inhomogenitäten im Universum.- Kosmologie III: Die kosmologischen Parameter.- Das Universum bei hoher Rotverschiebung.- Ausblicke.
Titel
Einführung in die Extragalaktische Astronomie und Kosmologie
EAN
9783540305897
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.02.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
452
Lesemotiv