Die vorliegende Schrift erfaßt anhand des nördlich des Harzes gelegenen Ortes Ditfurt exemplarisch die Bevölkerungsentwicklung einer Landgemeinde ab 1600. Mit Hilfe von kirchlichen Tauf-, Trau- und Sterberegistern wurden in Zeitabschnitte und nach Berufen der Männer aufgeteilt u.a. folgende Daten ausgewertet: Heiraten, Mütter mit unehelichen Kindern, Ein- und Auswanderungen, Heiratsalter; Geborenenziffer, Kinder pro Familie, Geburtenabstände, Alter der Frauen beim ersten und beim letzten Kind; Sterbeziffer, Sterbealter, Todesursachen; Einwohnerzahlen. Die überregionale geschichtliche Entwicklung, außergewöhnliche Ereignisse oder das Leben hochstehender Persönlichkeiten sind vielfach beschrieben worden. Selten dagegen hat man die gesamte Bevölkerung eines Ortes, die Lebensweise der arbeitenden Bevölkerung, die soziale Lage einfacher Menschen untersucht. Diese Forschungslücke wird hier am Beispiel eines Dorfes in Mitteldeutschland geschlossen.
Titel
Ditfurt
Untertitel
Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre
EAN
9783867329194
ISBN
978-3-86732-919-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.09.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
126
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv