Alle Philosophie beginnt damit, dass man sich ungesunde Gedanken macht. Dabei ist unser Philosoph kein freischaffender Irrwisch. Nein, er ist Beamter und lebt in einer bescheidenen Beamtenwohnung, im bereits historischen Status der Pragmatisierung. Als solcher wird er nicht müde, den jungen Menschen das Wesen seines Faches zu vermitteln: "Philosophieren heißt, sich erleichtern lernen!" Mit seinen Wegbegleitern, dem Vollmops Paul, den Meerschweinchen Fritzi & Fratzi und seinem Freund, dem Trottel, stolpert unser Liebhaber der Weisheit durch das Leben, verzittert, aber fest entschlossen, den täglichen Weltuntergängen die Stirn zu bieten.
... ein Manifest für einen Menschentyp, wie "er österreichischer gar nicht sein kann". DIE PRESSE, Konrad Paul Liessmann
Autorentext
... ein Manifest für einen Menschentyp, wie "er österreichischer gar nicht sein kann". DIE PRESSE, Konrad Paul Liessmann
Autorentext
Peter Strasser ist Professor für Philosophie und Rechtsphilosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz und Gastprofessor an der Universität Klagenfurt. Seit 2003 Verfasser der Mittwochkolumne "Die vorletzten Dinge" in Die Presse. Zahlreiche Publikationen, u.a. "Die einfachen Dinge des Lebens" (2009), "Sehnsucht" (2010), "Was ist Glück?" (2011).
Titel
Kein Tag ohne Erleichterung
Untertitel
Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit
Autor
EAN
9783701743261
ISBN
978-3-7017-4326-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.68 MB
Anzahl Seiten
120
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.