Peter-Tobias Stoll examines constitutional, environmental and technological law, focusing on the laws pertaining to risks and risk management and on the question of how the duty to guarantee security is divided between the state and society.

Peter-Tobias Stoll untersucht das Verfassungs-, Umwelt- und Technikrecht mit Blick auf das Risiko- und Risikoverwaltungsrecht und auf die Frage, wie danach die Aufgabe der Gewährleistung von Sicherheit zwischen Staat und Gesellschaft verteilt ist. Er geht von zwei aktuellen verfassungsrechtlichen Diskussionslinien aus, die sich schneiden. Einerseits werden mit einem grundrechtlich und als Staatsaufgabe formulierten Begriff der Sicherheit Pflichten und Befugnisse des Staates akzentuiert. Aus anderer Sicht werden Zweifel an der Steuerungs- und Leistungsfähigkeit des Staates laut. Sie führen mit dem Stichwort der gesellschaftlichen Selbstregulierung zur Forderung nach einer Verlagerung von Aufgaben auf die Gesellschaft und ihre Mitglieder.
Der Autor betrachtet unter dieser Fragestellung den Bereich der inneren Sicherheit, den Arbeitsschutz, das Anlagen-, Atom- und Gentechnikrecht sowie das Recht der Produktsicherheit mit dem Lebensmittel- und Arzneimittelrecht. Daraus gewinnt er in einem Querschnitt Aufschlüsse über die Funktionen, zu denen Risikoerkenntnis und Wissensproduktion, Information und Kommunikation, die technische Entwicklung und Fragen der Wiedergutmachung und Entschädigung zählen. Außerdem werden die wesentlichen Prinzipien und Grundsätze, namentlich Vorsorge, Rationalität, Verantwortung, Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstregulierung und Zeitlichkeit diskutiert.

Autorentext
Geboren 1959; Professur für öffentliches Recht, insb. Völkerrecht (Internationales Wirtschaftsrecht) an der Universität Göttingen; Geschäftsführender Direktor des dortigen Instituts für Völkerrecht und Europarecht sowie Abteilungsdirektor der Abteilung Internationales Wirtschaftsrecht und Umweltrecht.
Titel
Sicherheit als Aufgabe von Staat und Gesellschaft
Untertitel
Verfassungsordnung, Umwelt- und Technikrecht im Umgang mit Unsicherheit und Risiko
EAN
9783161581168
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv