Ein Roman über bedrohte Kindheit und Menschlichkeit, über die Kostbarkeit von Freundschaft und Liebe - und das Glück, seinen Platz in einer abenteuerlichen Welt zu finden.
Der 9-jährige Jona, seine Familie und Freunde müssen vor gewaltigen Unwettern und einem grausamen Herrscher aus der Stadt Ninive im alten Mesopotamien fliehen. Durch Wüsten, Sandstürme und Gebirgsschluchten erreichen die Flüchtenden das Mittelmeer. Auch dort drohen Gefahren, dann lockt ein Schiff, sein Ziel verheißt ein neues Leben. Doch ein Orkan und die Begegnung mit einem Wal verändern Jonas Welt - und es geschieht ein Wunder. 3000 Jahre vergehen, und Jona, der Junge aus Ninive (heute Mossul im Irak), der sich und alle Angehörigen schon verloren glaubte, erwacht an der Küste Siziliens ... Und schließlich gelangt Jona auch nach Deutschland.
Poetisch und einfühlsam erzählt, ist »Jonas Reise« für Kinder wie Erwachsene ein Lese- und Vorlesegenuss.

Mit 11 außergewöhnlichen Farbtafeln der Künstlerin Stella Dreis.

Peter von Becker lebt als Journalist und Schriftsteller in Berlin. Nach Veröffentlichungen u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der ZEIT und FAZ war er Mitherausgeber der Zeitschrift Theater heute und acht Jahre Feuilletonchef des Tagesspiegels. Er ist Autor von Romanen, Lyrik und den Drehbüchern für die international erfolgreiche Fernsehserie Das Jahrhundert des Theaters. Sein Theaterstück für Jugendliche Wach auf und träume lief zwei Jahre in der Münchner Schauburg. Jonas Reise ist sein erstes Buch für Kinder und Erwachsene.



Mit außergewöhnlichen Farbtafeln und Illustrationen von Stella Dreis

Autorentext
Peter von Becker lebt als Publizist und Schriftsteller in Berlin. Nach Veröffentlichungen u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der ZEIT und FAZ war er Mitherausgeber der Zeitschrift Theater heute und Feuilletonchef des Tagesspiegels. Er lehrte an der Berliner Universität der Künste, ist Autor von Romanen, Lyrik, einem Theaterstück und den Drehbüchern für die international erfolgreiche Fernsehserie »Das Jahrhundert des Theaters«. Zuletzt erschien von ihm im Frühjahr 2025 die Neufassung der Biografie »Eduard Arnhold. Reichtum verpflichtet Der Unternehmer und Kunstmäzen«.

Klappentext

Ein Roman über bedrohte Kindheit und Menschlichkeit, über dramatische Erfahrungen und gewaltige Naturerlebnisse. Über die Kostbarkeit von Freundschaft und Liebe - und das Glück, seinen Platz in einer abenteuerlichen Welt zu finden.

Der neunjährige Jona, seine Familie und Freunde müssen vor gewaltigen Unwettern und einem grausamen Herrscher aus der Stadt Ninive im alten Mesopotamien fliehen. Durch Wüsten, Sandstürme und Gebirgsschluchten erreichen die Flüchtenden das Mittelmeer. Auch dort drohen Gefahren, dann lockt ein Schiff, sein Ziel verheißt ein neues Leben. Doch ein Orkan und die Begegnung mit einem Wal verändern Jonas Welt - und es geschieht ein Wunder. 3000 Jahre vergehen, und Jona, der Junge aus Ninive (heute Mossul im Irak), der sich und alle Angehörigen schon verloren glaubte, erwacht an der Küste Siziliens ...

Mit 11 außergewöhnlichen Farbtafeln der Künstlerin Stella Dreis



Leseprobe

1
..................

Ninive

Oh nein! Was ist das denn?

So ein Gebrause und Gesause, da flattert ihm eben ein klatschnasses Huhn fast ins Gesicht, und er selbst kann sich kaum noch auf den Beinen halten in dieser Flut, die um ihn herum ganz trüb und stinkend wie Kamelkacke durch die Straßen treibt.

Das ist wirklich verrückt, dachte Jona. Mit einem Mal solch eine ungeheure Menge Wasser. Noch vor wenigen Tagen waren die Böden und alle Wege hier in der Stadt Ninive nur braun, gelb, fahl und trocken wie der heiße Wüstensand gewesen. Wie die Mauern der Häuser. Wie zuletzt auch die Felder der Bauern draußen vor der Stadt. So lange Zeit war kein Regen mehr gefallen.

Kam dann abends, wenn die Sonne am Rand des goldglühenden Himmels unterging, endlich ein bisschen Wind auf, dann fühlte der sich an, als hätte Jonas Mutter mit ihrem Pustebalg aus Eselshaut in den Ofen der Küche geblasen - und als hätte das Ofenfeuer die Luft noch mal heißer zurückgepustet. Es ist ein Höllenwind, sagte sein Vater, aber Jona wusste nur, dass die Hölle in einem fernen Land namens Irgendwo lag. Ein merkwürdiger Ort, an dem es immerzu brannte und offenbar keine Feuerwehr gab.

Und nun das, dieser Wahnsinnsregen. Er hatte sich angekündigt mit Wolken so dunkel wie schwarze Oliven. Mit Donnergrollen und Blitzen. Vor dem großen Regen kam plötzlich ein Sturm auf und den Menschen in Ninive flogen mit dem aufgewirbelten Sandstaub immer wieder auch die Trauben und Datteln und die Papyrusröllchen der Straßenhändler um die Ohren. In den Röllchen, die von den Händlern verkauft wurden, steckten winzige bunte Steine, und manche bedeuteten Glück, und man bekam ein Geschenk dafür. Doch jetzt hatte niemand mehr Zeit für derlei Glück oder Geschenke.

Es platschte und prasselte das Wasser, es brauste der Wind, dass sich Jona am liebsten die Ohren zugehalten hätte. Er war gerade neun geworden und ein guter Schwimmer. Immer gehörte er zu den Schnellsten, wenn er bei der Sommerhitze mit seinen Freunden in einem der vielen Seitenarme des großen Flusses Tigris um die Wette schwamm. Doch das hier, dieses nasse Tosen war alles andere als ein erfrischender Badespaß.

Längst konnte der Tigris das viele Regenwasser nicht mehr allein trinken. Er war vor den Toren der Stadt aus seinem weiten, bequemen Flussbett herausgesprungen und ergoss sich gurgelnd in die Straßen von Ninive. Zuerst hatte er die Schilfhütten der Fischer an seinen Ufern weggeschwemmt, aber bald waren die Wassermassen des Tigris auch in die höher gelegenen Teile der Stadt geschwappt, wo die festen Häuser aus gebranntem Lehm und Steinen standen.

»Hilfe, zu Hilfe, wir sind keine Fische!«, ertönten jetzt überall Rufe in der Stadt.

Jona, der gerade aus der Schule kam, watete bis über die Hüften in einer schlammigen Brühe, fast hätte er schon schwimmen müssen. Viele ältere Leute und kleine Kinder drängten sich in Holzbooten, die auf einmal durch Ninive schaukelten, als sei es eine Stadt mit lauter Kanälen. Die Wege waren nun Wasserstraßen. Gefährliche Wasserstraßen, denn einmal wurde Jona von einer Welle so mitgerissen, dass er seinen von der Nässe schweren, vollgesogenen Stoffbeutel mit der Tontafel darin verlor. Da schwamm er fort, vor seinen Augen!

Es war ein schöner Beutel, den seine Großmutter aus Schafswolle selbst gewebt und für ihn mit einem Beerensaft gefärbt hatte - so blau wie ein Himmel ohne Regen. Auf der Tafel hatten eingeritzt die Schulaufgaben für morgen gestanden. Aber kaum hatte Jona das Haus seiner Familie erreicht, gab es für ihn und seine Schwester kein Morgen mit Schule oder Spielplatz mehr.

Khalid, der Vater, versammelte die kleine Familie um ein Kaminfeuer. Durch den Regen war es draußen ein wenig kühler geworden, doch das Feuer sollte vor allem die nassen Kleider trocknen und gegen die zähe Feuchtigkeit und die inzwischen

Titel
Jonas Reise Ein Abenteuer durch Raum und Zeit
Untertitel
Mit 11 außergewöhnlichen Farbtafeln
Illustrator
EAN
9783641283216
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
8 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
09.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.09 MB
Anzahl Seiten
192
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet