Was ist neu?
- Ein einführendes Kapitel zu den Grundlagen fasst wichtige chemische und physikalische Schlüsselprinzipien zusammen.
- Ein abschließendes Kapitel über Katalyse trägt der gestiegenen Bedeutung dieses Themas für alle chemischen Prozesse Rechnung.
- Aspekte der Modellierung und der Computerchemie sowie der Materialwissenschaft sind jetzt verstärkt in das Buch integriert.
- Zusatzinformationen und mathematische Exkurse mit den Herleitungen wichtiger Gleichungen vertiefen das Gelernte.
- Die Zusammenfassung der Lernziele am Anfang eines Kapitels (Das Wichtigste in Kürze) und der wichtigsten Gleichungen am Kapitelende (Die wichtigsten Gleichungen auf einen Blick) erleichtern das Wiederholen der Lerninhalte.
- Der Tabellenanhang mit vielen nützlichen Stoffdaten wurde konsolidiert und ist nun wesentlich übersichtlicher.
Was wurde beibehalten?
- Alle Grafiken sind in Farbe und in einem einheitlichen Stil gestaltet.
Rechenbeispiele mit kommentiertem Lösungsweg und dazugehörigen Übungsaufgaben zeigen wie es geht.
- Diskussionsfragen, Leichte und Schwere Aufgaben zur jedem der Kapitel ermöglichen eine Verständniskontrolle und erleichtern das Einüben des Gelernten.
Der neue Atkins/de Paula ist einfach unschlagbar, wenn es um das effektive Lernen und die Prüfungsvorbereitung in Physikalischer Chemie geht! Ideal für Chemie-Studierende vor und nach dem Vordiplom sowie in Bachelor- und Master-Studiengängen im Haupt- und Nebenfach.
Autorentext
Der neue Atkins/de Paula ist einfach unschlagbar, wenn es um das effektive Lernen und die Prüfungsvorbereitung in Physikalischer Chemie geht! Ideal für Chemie-Studierende vor und nach dem Vordiplom sowie in Bachelor- und Master-Studiengängen im Haupt- und Nebenfach.
Inhalt
TEIL 1: Gleichgewicht
DIE EIGENSCHAFTEN DER GASE
DER ERSTE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK
DER ZWEITE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK
PHYSIKALISCHE UMWANDLUNGEN REINER STOFFE
DIE EIGENSCHAFTEN EINFACHER MISCHUNGEN
DAS CHEMISCHE GLEICHGEWICHT
TEIL 2: Struktur
QUANTENTHEORIE: EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN
QUANTENTHEORIE:METHODEN UND ANWENDUNGEN
ATOMSTRUKTUR UND ATOMSPEKTREN
MOLEKÜLSTRUKTUR
MOLEKÜLSYMMETRIE
MOLEKÜLSPEKTROSKOPIE 1: ROTATIONS- UND SCHWINGUNGSSPEKTREN
MOLEKÜLSPEKTROSKOPIE 2: ELEKTRONENÜBERGÄNGE
MOLEKÜLSPEKTROSKOPIE 3: MAGNETISCHE RESONANZ
STATISTISCHE THERMODYNAMIK 1: GRUNDLAGEN
STATISTISCHE THERMODYNAMIK 2: ANWENDUNGEN
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN MOLEKÜLEN
MATERIALIEN 1: MAKROMOLEKÜLE UND SELBSTORGANISATION
MATERIALIEN 2: FESTKÖRPER
TEIL 3: Veränderung
DIE BEWEGUNG VON MOLEKÜLEN
DIE GESCHWINDIGKEIT CHEMISCHER REAKTIONEN
REAKTIONSDYNAMIK
KATALYSE
ANHANG A WEGWEISER
ANHANG B TABELLEN
ANHANG C CHARAKTERTAFELN