"Controlling Management" weist mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept einen neuen Weg zum Unternehmenserfolg und verdeutlicht ihn mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Controlling ist im Management unverzichtbar geworden. Heute vermischen sich traditionelle Controlling-Aufgaben zunehmend mit den Aufgaben des Managements. Der Autor bestimmt die Managementaufgaben im Unternehmen neu und plädiert dafür, den häufig anzutreffenden Gegensatz zwischen Controlling und Management aufzuheben. Der Controller kann und soll als Berater und Lotse wirken. Der Manager darf aber die Kontrolle nicht aus der Hand geben.
"Controlling Management" weist mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept einen neuen Weg zum Unternehmenserfolg und verdeutlicht ihn mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Autorentext
Prof. Dr. Peter W. Weber lehrt Betriebswirtschaft an der Universität Stettin. Er führt ein freiberufliches Beratungs- und Ausbildungsinstitut (PeWe-Co) und die Akademie moderne Betriebswirtschaft. Als Unternehmensberater, Gesellschafterrat und in Lenkungsausschüssen praktiziert er Controlling- Management in zahlreichen, vorwiegend mittelständischen Unternehmen.
Inhalt
1 Auf dem Prüfstand: Zukunftssicherung und Unternehmenssteuerung.- Paradigmenwechsel * Marktwirtschaft auch im Unternehmen * Leistungsorientiertes Steuerungskonzept * Controlling und Management im Verbund.- 2 Zur Einführung: Bausteine erfolgreichen Managements.- Angebot und Nachfrage im Unternehmen * Controllingorientierte Organisation * Leistungsveranlassung als Steuerungsgrundsatz * Neuer Ansatz.- 3 Rückblende: Entwicklungslinien betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.- 3.1 Organisation und Management.- 3.2 Unternehmensrechnung.- 4 Unternehmen im Wandel: Ausrichtung auf den Kunden.- 4.1 Impulse des Marktes.- 4.2 Strukturen und Führung.- 5 Ausgefahrene Gleise verlassen: Von der Kostenverursachung zur Leistungsveranlassung.- 5.1 Das neue Konzept.- 5.2 Konsequenzen im Unternehmen.- 6 Die Praxis: Controlling Management im Unternehmen.- 6.1 Unternehmen der Bekleidungsindustrie.- 6.2 Unternehmen aus der Bauindustrie.- 6.3 Unternehmen des Dienstleistungssektors.- 6.4 Überblick über weitere Anwendungsbeispiele.- 7 Resümee.- Anhang 1: Checklist Kundenorientierung.- Anhang 2: Checklist Unternehmens Struktur.- Anhang 3: Checklist Controlling-Voraussetzungen.- Anhang 4: Checklist Controlling-Instrumente.- Anhang 5: Checklist Controlling-Aktivitäten.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Controlling-Management
Untertitel
Zukunftssicherung mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept
Autor
EAN
9783322825315
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Auflage
1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.