Die erste Amtshandlung des neu gewählten Betriebsrats seine Konstituierung Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats steht am Ende jeder erfolgreichen Betriebsratswahl. Hier werden die Weichen für die weitere Arbeit gestellt. Um gleich zu Beginn der Amtszeit alles richtig zu machen, sollten sowohl für die Einberufung der konstituierenden Sitzung als auch für deren Durchführung die notwendigen Formalien beachtet werden. Die Broschüre beschreibt neben Erläuterungen zur Vorbereitung der Sitzung , was beim Durchführen der konstituierenden Sitzung berücksichtigt werden muss. Allgemeine Hinweise zur Amtszeit des Betriebsrats, zur Aufgabenverteilung und zur Arbeit von Ausschüssen ergänzen die Inhalte. Eine schnelle Orientierung besonders für erstmals gewählte Betriebsratsmitglieder geben die zahlreichen Beispiele und Übersichten.

Autorentext

Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt a.M.; ab 1.4.2014 wissenschaftlicher Berater der Arbeitnehmer- und Betriebsrätekanzlei AfA (www.afa-anwalt.de) am neuen Standort in Frankfurt a.M. und wissenschaftlicher Leiter der d+a consulting GbR in Eppstein. Mitglied in den Datenschutzbeiräten der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG sowie in der Digitalcourage-Jury für die Vergabe des Big-Brother-Award. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum BDSG sowie Herausgeber des Kompaktkommentars zum Individualarbeitsrecht. Verfasser zahlreicher Beiträge in den Zeitschriften "Arbeitsrecht im Betrieb", "Computer und Arbeit" sowie "Arbeit und Recht". Schwerpunkt seiner langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist u.a. die Bewertung praktischer und rechtlicher Auswirkungen des Einsatzes neuer IT-Anwendungen in der Arbeitswelt.

Titel
E-Book: Konstituierung des Betriebsrats
Untertitel
Handlungshilfe für Betriebsräte nach erfolgter Betriebsratswahl
EAN
9783766383419
ISBN
978-3-7663-8341-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
72
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., Auflage.
Lesemotiv