Allgemeinverständlich stellt der Leitfaden ein Qualitätssystem vor, das sich auf die neue revidierte ISO-Norm 9001:2000 bezieht. Gleichzeitig wird die Qualitätsphilosophie des TQM deutlich. Die konkreten Praxis-Beispiele können direkt übernommen werden. Die Lektüre unterstützt den Aufbau eines anstaltseigenen Qualitätssystems und bietet Argumente zur Entscheidung für eines der gängigen Modelle.



Der Autor stellt verständlich ein Qualitätssystem vor, das sich auf die neue revidierte ISO-Norm 9001:2000 bezieht. Darüber hinaus zeigt er die Unterschiede zur Qualitätsphilosophie des TQM (Total Quality Management) bzw. zum Qualitätskonzept EFQM (European Foundation for Quality Management) auf. Beispiele, auflockernde Cartoons und der weitgehende Verzicht auf ungewohnten Fachjargon sorgen für eine ebenso informative wie eingängige Lektüre.

Inhalt
Begriffe, Konzepte, Systeme.- Controlling.- Outsourcing.- Reengineering.- Lean Management.- Hazard Analysis of Critical Control Point (HACCP).- Spezifische Richtlinien (GCP, GLP).- EN 45001 (Akkreditierung).- EN ISO 15189.- Point of Care Testing (POCT).- Evidence Based Medicine.- Null-Fehler-Programm.- Total Quality Management (TQM).- Bewertungsmodell (EFQM).- Benchmarlcing.- EN ISO 9000-Reihe.- ISO 9001:2000 (Zertifizierung).- Systemaufbau nach ISO 9001:2000.- Vorbereitungen.- Erhebung des Ist-Zustandes.- Verbesserung, Umorganisation.- Forderungen der Norm ISO 9001:2000.- Dokumentation.- Prozessmodell.- Verantwortung der Leitung.- Management der Mittel.- Dienstleistungserbringung (Produktrealisierung).- Messung, Analyse, Verbesserung.- Bewertung des Qualitätsmanagementsystems.- Zertifizierungsaudit.- Total Quality Management (TQM).- Patientenleitsystem, Beschilderungen.- Terminvergabe, Wartezeiten.- Patientenidentifikation.- Information, Leistungsangebote.- Patientenaufklärung.- Menschliche Kontalctfähiglceit.- Patientenwohlbefinden, Diskretion.- Krankenhausinfektionen.- Schmerzbehandlung.- Standardisierung und Leitlinien im ärztlichen Bereich.- Schnittstellen, Nahtstellen.- Bewertungsmodell (EFQM).- Kriterien.- Vergleich mit ISO.- Benchmarking.- Abschließende Gedanken.- Abkürzungen.- Fachbegriffe.- Symbole.- Adressen.
Titel
Praktische Qualitätsarbeit in Krankenhäusern
Untertitel
ISO 9001:2000, Total Quality Management (TQM)
EAN
9783709167786
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
157
Lesemotiv