Unternehmer Reinhard Güssregen ist noch vom alten Schlag - ein 'ehrbarer Kaufmann', Vertreter der 'Old School'. Immer sparen, alles flicken und reparieren, keine Schulden machen, stets ehrlich sein. Nun soll er ein wichtiges Amt in seinem Branchenverband übernehmen und sich dazu in einen knallharten Lobbyisten verwandeln. In aller Naivität beginnt er, sich in die Methoden und Tricks des Kapitalismus einzuarbeiten. Hilfestellung leisten ein etwas sonderbarer 'Coach', ein Kursus in zehn Lektionen und ein 'schwarzes Buch' mit dem Titel 'Handbuch für Kapitalisten'. Und natürlich auch Carola, seine akademisch geschulte Gattin - allerdings im entgegengesetzten Sinne.

Peter Werner Richter, geboren 1946 in Schleswig-Holstein, wuchs in Freiburg im Breisgau auf. Er studierte Volkswirtschaft und Regionalplanung und siedelte nach der Wende in den Osten Deutschlands über, wo er in einer mittelgroßen Stadt als Stadtplaner arbeitete. Danach begann er zu schreiben - zunächst Romane und Kurzgeschichten, dann aber vermehrt philosophische und politische Essays. Heute lebt der Autor in einem kleinen Dorf in Brandenburg.

Unternehmer Reinhard Güssregen ist noch vom alten Schlag - ein 'ehrbarer Kaufmann', Vertreter der 'Old School'. Immer sparen, alles flicken und reparieren, keine Schulden machen, stets ehrlich sein. Nun soll er ein wichtiges Amt in seinem Branchenverband übernehmen und sich dazu in einen knallharten Lobbyisten verwandeln. In aller Naivität beginnt er, sich in die Methoden und Tricks des Kapitalismus einzuarbeiten. Hilfestellung leisten ein etwas sonderbarer 'Coach', ein Kursus in zehn Lektionen und ein 'schwarzes Buch' mit dem Titel 'Handbuch für Kapitalisten'. Und natürlich auch Carola, seine akademisch geschulte Gattin - allerdings im entgegengesetzten Sinne.



Autorentext

Peter Werner Richter, geboren 1946 in Schleswig-Holstein, wuchs in Freiburg im Breisgau auf. Er studierte Volkswirtschaft und Regionalplanung und siedelte nach der Wende in den Osten Deutschlands über, wo er in einer mittelgroßen Stadt als Stadtplaner arbeitete. Danach begann er zu schreiben - zunächst Romane und Kurzgeschichten, dann aber vermehrt philosophische und politische Essays. Heute lebt der Autor in einem kleinen Dorf in Brandenburg.



Leseprobe
Zweite Vorgeschichte

Zwei Tage später, in der Firma, bekomme ich seltsamen Besuch. Ein etwas korpulenter Herr in dunkelgrauem Anzug und dickrandiger Brille stapft in mein Büro - ohne Termin und offenbar ohne Manieren. Seine Erscheinung entspricht ziemlich genau dem, was sich Lieschen Müller unter einem Kapitalisten vorstellt - fehlt nur noch der Bowler-Hut. Beiläufig nickt er mir zu und steuert ohne Zögern einen Sessel in der Besprechungsecke an. Ich weiß nicht, was ich von so viel Selbstbewusstsein halten soll, und sage erst einmal nichts. Meiner Assistentin, die mit einer entschuldigenden Geste in der Türe erscheint, bedeute ich zu warten.

Der Mann lächelt freundlich, als würde er gleich Süßigkeiten verteilen.

"Sie sind?", frage ich endlich.

"Tänzer."

Also so sieht er gerade nicht aus. "Herr Tänzer, was führt Sie zu mir?"

Mein seltsamer Besucher, der Herr Tänzer, setzt sich leise ächzend im Sessel zurecht und mustert mich scharf. "Sie haben in den letzten Tagen Post bekommen?", fragt er.

"Ich bekomme immer viel Post."

"Ich meine den Brief von Ihren Kollegen."

Nanu? Woher weiß er davon? "Der war eigentlich vertraulich", sage ich. "Aber - was hat es damit auf sich?"

"Sie haben noch nicht geantwortet."

Jetzt wird es aber endgültig seltsam. Hat da wieder jemand geplaudert? Das wäre ja nicht überraschend. Aber wie dem auch sei - das Gespräch nimmt langsam Formen an.

"Äh ... Yvonne? Wärst du so freundlich und machst uns einen Kaffee? Sie trinken doch Kaffee?"

"Fencheltee, wenn Sie haben. Oder einfach Kräutertee. Wegen dem Magen."

Wir haben nur Kräutertee, zwar uralt, dafür aber bio. Yvonne geht ab, und Herr Tänzer und ich blicken uns schweigend an.

"Ich habe mich noch nicht vorgestellt", bemerkt mein Besucher und reicht mir umständlich seine Visitenkarte herüber. 'BBB - Birnbaum, Broome, Breyer Consultants' lese ich und nehme, soweit das im Sitzen geht, Haltung an. BBB! Eine große Nummer in der Berater-Szene! Und er: Wolfram Taenzer, CIO. Also Taenzer mit a-e. Was heißt jetzt wieder C-I-O?

"Tja", fährt er fort, "es geht um Ihren Posten im Vorstand des IT-Verbandes. Nebenbei bemerkt: Der Vorschlag kam von uns. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, Herr Güssregen?"

Was soll ich sagen? Das wäre ein ganz natürlicher Schritt auf der Karriereleiter. Zum einen bin ich ein vorwärtsstrebender Mensch. Zum anderen halte ich meine Vorstandskollegen - bei aller Bescheidenheit - nur bedingt für den Posten geeignet. Bestenfalls. Aber Carolas Bedenken haben mich tatsächlich unsicher gemacht.

"Darf ich fragen, wie Sie auf mich gekommen sind?", weiche ich aus.

"Das will ich Ihnen gerne sagen. Sie haben nicht nur ein innovatives Produkt - den elektronischen Spiegel - entwickelt. Sie haben es auch marktreif gemacht, erfolgreich eingeführt und sind mit Folgeartikeln nach wie vor auf Wachstumskurs. Ihr bisheriges Agieren im IT-Verband war schlüssig und zielführend. Wir waren der Meinung, dass Sie das Potenzial haben, den Verband auch politisch nach vorne zu bringen."

Wo bleibt Yvonne mit dem Tee? Jetzt wäre eine kleine Unterbrechung äußerst hilfreich.

"Und Unternehmer des Jahres ...", bemerke ich.

"... ist das Sahnehäubchen obendrauf."

Endlich! Die Türe geht auf, Yvonne erscheint mit Tee und Kaffee. "Wenn Sie ihn noch etwas ziehen lassen ...", sagt sie. Der Tee muss wirklich sehr alt sein. Sie hat drei Beutel in das Kännchen getan.

"Die Entscheidung ist nicht so einfach, verstehen Sie ...", beginne ich. "Der Job verlangt einen großen Einsatz! Ich wäre viel unterwegs ... Zeit, die meiner Familie verloren geht. Wissen Sie, ich lege großen Wert auf ein intaktes Familienleben. Ich weiß immer noch, wie meine Töchter heißen und auf welche Schule sie gehen - sozusagen."

Taenzer blitzt mich mit kleinen Äuglein an. Äuglein, die hinter d

Titel
Handbuch für Kapitalisten
Untertitel
Erzählung
EAN
9783756250851
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.04.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.85 MB
Anzahl Seiten
168
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet