Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Mannheim (Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch erläutert in verständlicher Weise die Möglichkeiten der Vertretung unternehmerischer Einzelinteressen in Japan.
Nach einer allgemeinen Einführung und Modellbildung bezüglich des Begriffs und der Funktionsweise des Lobbying wird dessen Ausgestaltung und Wirkung im japanischen Kultur- und Wirtschaftsraum beschrieben.
Neben einem systematischen Überblick über die Kanäle der Einflussnahme bietet die Arbeit Erklärungen zu Begriffen wie dem "Eisernen Dreieck", und zeigt künftige Entwicklungslinien der Thematik auf.
Obwohl Japan derzeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt darstellt wird das Zusammenspiel der wirtschaftlichen und staatlichen Akteure bisher nur unzureichend behandelt. Der Autor bringt Licht in die diesbezüglich oft unklaren Vorstellungen und gibt dabei das Ausmaß des wirtschaftlichen Arms in die japanische Führungsspitze wieder.

Titel
Lobbying in Japan - Methoden der unternehmerischen Interessenvertretung
Untertitel
Methoden der unternehmerischen Interessenvertretung
EAN
9783638413473
ISBN
978-3-638-41347-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.08.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
37
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch