Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1 (sehr gut), Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Telekommunikation, Journalismus & Medien), Veranstaltung: Kommunikation & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master Thesis ist der Frage nachgegangen, ob - und wenn ja, inwiefern - die demografischen Veränderungen der Gesellschaft Auswirkungen auf die Nachwuchskräfteförderprogramme (NFP) österreichischer Unternehmen haben werden. Als Basis der Untersuchungen wurden zum einen die verschiedenen theoretischen Ansätze zu Förderprogrammen und demografischen Veränderungen
herangezogen und zum anderen in einem empirischen Teil die Ergebnisse von persönlichen Interviews und Fragebögen zusammengefasst.

Primäres Ziel der Analyse war die Beurteilung der Ist-Situation anhand von fünf bedeutenden Unternehmen und deren Nachwuchskräfteförderprogrammen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse basieren auf persönlichen Interviews, die anhand eines
Fragebogens mit dem jeweils für das teilnehmende Unternehmen
Personalverantwortlichen durchgeführt wurden. Der verwendete Fragebogen befindet sich im Anhang.

Um die Beantwortung der eingangs gestellten Frage voraus zu nehmen: Wir sind noch lange nicht fit für die alternde Gesellschaft. Die österreichischen Unternehmen kennen zwar die Herausforderungen der Demografie, sind jedoch nicht oder nur
bedingt darauf vorbereitet.

Titel
Sind wir fit für die alternde Gesellschaft? Die Demografie und ihre Auswirkungen auf die Nachwuchsförderung österreichischer Unternehmen
EAN
9783638392235
ISBN
978-3-638-39223-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.77 MB
Anzahl Seiten
84
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch