Was bedeutet "Virtuelle Mobilität", welche Bedeutung haben neue Telekommunikationslösungen für die Entwicklung der Mobilität im Alltag? Experten äussern sich zum wachsenden Stellenwert virtueller Bewegungen im Alltag. Am Beispiel von Anwendungen wird der Frage nachgegangen, inwieweit bereits heute virtuelle Mobilität reale Bewegungen ersetzen, im Alltag gebräuchlich sind und welche Wirkungen hieraus resultieren. Dies wird anhand von Ergebnissen diskutiert, die in einer repräsentativen Befragung deutscher Online-Nutzer erhoben wurden.
Es wird dabei gezeigt, dass der Einsatz von neuen Telekommunikationslösungen durchaus reale Mobilität substituieren kann.



Der Praxisbezug drückt sich durch den Alltags- und Querschnittscharakter des Themas aus Die Inhalte sind allerdings überwiegend theoretisch-methodisch geprägt

Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Mobilität.- 2.1 Vorbemerkungen zum Verständnis von Mobilität.- 2.2 Mikro- oder Individualebene.- 2.3 Systemansätze.- 2.4 Telekommunikationsgestützte Mobilität.- 3 Delphi.- 3.1 Mobilität der Zukunft: Welchen Weg weist das Orakel?.- 3.2 Zum Stellenwert IuK-basierter Innovationen für die Mobilität der Zukunft.- 3.3 Typisierung unterschiedlicher Mobilitätsfelder.- 3.4 Mobilitätseffekte IuK-basierter Anwendungen.- 3.5 Realisierungszeiträume mobilitäsbezogenener Innovationen.- 3.6 Resümee für den weiteren Gang der Untersuchung.- 4 Online-Reisen.- 4.1 Nutzermerkmale.- 4.2 Nutzungsmotivation.- 4.3 Hinweise auf zukünftige Nutzung.- 4.4 Mobilitätseffekte.- 5 Online-Banking.- 5.1 Nutzermerkmale.- 5.2 Nutzungsmotivation.- 5.3 Hinweise auf zukünftige Nutzung.- 5.4 Hinweise auf Mobilitätseffekte.- 6 Chat.- 6.1 Nutzungsmerkmale.- 6.2 Nutzungsmotivation.- 6.3 Hinweise auf zukünftige Nutzung von Chat und MUD.- 6.4 Mobilitätseffekte.- 7 Resümee zu Ergebnissen und künftiger Forschungsbedarf.- 7.1 Reise- und Tourismus.- 7.2 Online-Banking.- 7.3 Chat/MUD.- 7.4 Künftiger Forschungsbedarf.
Titel
Virtuelle Mobilität: Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen?
Untertitel
Zur Wirkung der Nutzung von Chat, Online-Banking und Online-Reiseangeboten auf das physische Mobilitätsverhalten
EAN
9783642562341
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
2002
Lesemotiv