Zum Buch:

Das Buch orientiert sich am Lehrplan der Statistik für Psychologen, sowie an den dafür notwendigen praktischen Anforderungen und verzichtet auf langwierige theoretische Herleitungen. Stattdessen werden zahlreiche Beispiele geboten. Die benutzten Datendateien können aus dem Internet heruntergeladen werden. Dabei wird stets im Auge behalten, dass wohl niemand mehr statistische Analysen per Hand rechnet, sondern dazu Computerprogramme einsetzt. Im Buch wird auf das Programmsystem SPSS verwiesen. Zu jedem Kapitel werden Aufgaben gestellt, deren Lösungen am Schluss des Buches gezeigt werden.

Über den Autor:

Peter Zöfel ist am Hochschulrechenzentrum der Philipps-Universität Marburg tätig und Autor mehrerer Statistikbücher und Bücher über SPSS.



Autorentext

Peter Zöfel studierte in Marburg Mathematik, Physik und Psychologie und war am Hochschulrechenzentrum der Philipps-Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Mehr als dreißig Jahre seines Lebens befasste er sich mit praktischen Problemen der Statistik und deren Lösung mittels Computern. Er schrieb mehr als zehn Bücher und war an etwa einhundert wissenschaftlichen Publikationen der verschiedensten Fachrichtungen, insbesondere der Medizin beteiligt. Daneben wirkte Zöfel an vielen Studien und zahlreiche Lehraufträge an der Universität und anderen Bildungseinrichtungen mit.



Klappentext

Das Buch ist ausgerichtet an den statistischen Schwerpunkten der Psy-chologen. Die Darstellung ist übersichtlich, um Leser die Auswahl des richtigen statistischen Verfahrens zu erleichtern. Praktische Beispiele, wobei die Daten aus dem Internet ladbar sind, geben den Praxisbezug. Zusätzliche Übungen und Lösungsvorschläge mit dem Statistikprogramm SPSS zu ausgewählten Beispielen geben dem Leser weitere Anregungen.

Titel
Statistik für Psychologen im Klartext
Untertitel
im Klartext
EAN
9783863266608
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.78 MB
Anzahl Seiten
290