Die Stärkung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil des aktiven Kinderschutzes, der im Sport spielerisch in Training und Übungsstunde umgesetzt werden kann. Diese Broschüre soll einen Beitrag zu mehr Sicherheit und Sensibilität im Umgang mit dem Thema Kindeswohlgefährdung leisten, um Kinder und Jugendliche im Sportverein (und darüber hinaus) noch besser schützen zu können. Sie liefert notwendige Informationen zum Thema Kindeswohlgefährdung, Möglichkeiten der Prävention und gibt konkrete Hinweise für den Fall der Fälle. Der Schwerpunkt dieser Broschüre liegt auf dem Präventionsbereich "Kinder und Jugendliche stärken". Anhand von kleinen Spielen und Übungen, die Trainer und Übungsleiter in ihr Training/ihre Übungsstunde integrieren können gibt sie Anregungen mit den Kindern/Jugendlichen am Thema "Selbstbehauptung und -stärkung" zu arbeiten und mit ihnen ins Gespräch kommen können. Auf diesem Weg wird es möglich, je nach sportlichem Aspekt (Bewegung oder Entspannung) und Schwerpunkt (z.B. Grenzen, Emotionen, Helfen lassen) einzelne Spiele und Übungen in den Trainingsalltag einfließen zu lassen.

Autorentext

Petra Bergmann
ist selbstständige Trainerin für die Themen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Kursleiterlizenzen für Frauen- und Kinder-Selbstverteidigung. Sie ist außerdem Vereinstrainerin im Ju-Jutsu und besitzt eine Trainer C- sowie Trainer B- Lizenz Gewaltprävention.

Sabine Bertram
ist Referentin für Soziale Kompetenzen und Erziehung im Sport bei der Sportjugend Hessen. Sie konzipiert und leitet pädagogische Seminare für Trainer/innen und Übungsleiter/innen im Bereich Aus- und Fortbildungen. Themenschwerpunkte sind hierbei Soziale Kompetenz, Elternarbeit, Umgang mit Konflikten, sowie Kindeswohl im Sport und Prävention sexueller Gewalt.



Inhalt
Einleitung Danksagung Kindeswohl im Sport Kindeswohl - Informationen Kindeswohlgefährdung - was ist das? Besonderheiten im Sport Was tue ich bei einem Verdacht oder wenn ich von einer Gefährdung erfahre? Prävention im Sport Mädchen und Jungen stärken Kinderrechte Mitbestimmung und Partizipation Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Starke Spiele - Starke Kinder Konzeption der Spiele Themenfelder Spielesammlung 1 Grenzen erkennen, setzen und verteidigen 2 Emotionen wahrnehmen, einsortieren und zeigen 3 Sprache und Stimme einsetzen 4 Stärke und Kräfte messen 5 Helfen und helfen lassen Anhang 10 Spielregeln für ein respektvolles und aufmerksames Miteinander Verhaltenskodex zum Kindeswohl Verhaltensregeln zum Kindeswohl Literaturverzeichnis
Titel
Starke Spiele - Starke Kinder
Untertitel
Kindeswohl im Sport
EAN
9783944479941
ISBN
978-3-944479-94-1
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
28.04.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.35 MB
Anzahl Seiten
65
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch