Die Angst vor biologischen Waffen hat seit den Anschlägen vom 11. September massiv zugenommen. Die Studie zeigt, wie sich daraus eine biopolitische Neuausrichtung und subtile Militarisierung des öffentlichen biomedizinischen Forschungssektors ergeben hat.
»Biosecurity« hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
Autorentext
Petra Dickmann (Dr. med., Dr. phil.) ist Research Fellow an der London School of Economics and Political Science (LSE).
»Biosecurity« hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
Autorentext
Petra Dickmann (Dr. med., Dr. phil.) ist Research Fellow an der London School of Economics and Political Science (LSE).
Titel
Biosecurity
Untertitel
Biomedizinisches Wissen zwischen Sicherheit und Gefährdung
Autor
EAN
9783839419205
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
24.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.2 MB
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.