Wien 1916. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs beginnen schwierige Jahre für den Wiener Buchhändler Oskar Novak und seine Frau Marie. Eine Verletzung erspart Oskar eine Rückkehr an die Front, doch Marie ahnt, dass er Dinge erlebt hat, die er wohl nie wieder vergessen wird. Hunger und Not prägen das Wien dieser Jahre, und die kleine Buchhandlung in der Währinger Straße wirft nicht genügend ab. Als die schlimmste Not gelindert ist, wartet das Schicksal 1919 mit einer neuen Prüfung auf: Die Spanische Grippe grassiert in Wien. Erst der Beginn des neuen Jahrzehnts bringt endlich wieder Licht in Maries und Oskars Leben. 1920 wird der kleine Paul geboren, und die Kunden kehren in die Buchhandlung zurück. Und mit der freigeistigen Freundin Fanni Gold kommt der Glanz der 1920er-Jahre: Nächtliche Theater- und Kaffeehausbesuche bringen Abwechslung. Doch was hat es mit diesen Frauenversammlungen auf sich, zu denen Fanni sie mitnehmen will? Ein Wahlrecht für Frauen soll sich Marie ihrer Freundin in diesem Kampf anschließen?
Die Fortsetzung der Erfolgsbände Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer in Wien Ein Roman rund um die Traditionsbuchhandlung »Hartliebs Bücher« vor über 100 Jahren Eine große Liebesgeschichte kleiner Leute vor sorgfältig recherchiertem Hintergrund Bedruckter Pappband mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen
Vorwort
Wien, 1916
Autorentext
PETRA HARTLIEB wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung, vormals »Buchhandlung Friedrich Stock« im Stadtteil Währing. Sie heißt heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählen ihre bei DuMont erschienenen Bestseller Meine wundervolle Buchhandlung und Weihnachten in der wundervollen Buchhandlun
Klappentext
Die Fortsetzung der Erfolgsbände Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer in Wien Ein Roman rund um die Traditionsbuchhandlung »Hartliebs Bücher« vor über 100 Jahren Eine große Liebesgeschichte kleiner Leute vor sorgfältig recherchiertem Hintergrund Bedruckter Pappband mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen
Vorwort
Wien, 1916
Autorentext
PETRA HARTLIEB wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung, vormals »Buchhandlung Friedrich Stock« im Stadtteil Währing. Sie heißt heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählen ihre bei DuMont erschienenen Bestseller Meine wundervolle Buchhandlung und Weihnachten in der wundervollen Buchhandlun
Klappentext
Die letzten Jahre des Ersten Weltkriegs sind eine harte Zeit für den Wiener Buchhändler Oskar Nowak und seine Frau Marie. Doch der Beginn des neuen Jahrzehnts bringt endlich wieder Licht in das Leben des Paares. 1920 kehren die Kunden in die Buchhandlung zurück, und mit der freigeistigen Freundin Fanni bekommen die 1920er-Jahre ihren berühmten goldenen Glanz: Nächtliche Kaffeehausbesuche und Theatervorstellungen eröffnen Marie eine unbekannte Welt.
Doch was hat es mit diesen Frauenversammlungen auf sich, zu denen Fanni sie mitnehmen will? Ein Wahlrecht für Frauen? Soll sich Marie ihrer Freundin in diesem Kampf anschließen?
Titel
Herbst in Wien
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783832171124
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
17.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.