Wien, 1912. Nach einer Kindheit in Armut hat Marie Haidinger es geschafft. Seit wenigen Monaten ist sie Kindermädchen in der Sternwartestraße 71 dem Haushalt des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler im gediegenen Cottage-Viertel. Als sie für ihren Dienstherrn in der nahe gelegenen Buchhandlung auf der Währinger Straße ein Buch abholt, lernt sie eine völlig neue Welt kennen: Die Welt der Bücher. Und Oskar, den ebenso charmanten wie mittellosen Buchhändler, der ihr schon bald Avancen macht. Aber meint Oskar es auch ernst mit ihr? Wie brüchig das Glück sein kann, wird Marie klar, als Sophie, das Dienstmädchen der Schnitzlers, nach einer Abtreibung fast stirbt. Und als sie zufällig mithört, dass der Hausherr Oskar spätabends im feinen »Sacher« gesehen hat in Begleitung einer überaus hübschen jungen Dame Vor dem Hintergrund der Werke Arthur Schnitzlers und genau recherchierter historischer Ereignisse lässt Petra Hartlieb das Wien des großen Dichters wiederauferstehen vom Dienstbotentrakt bis in die glamourösen Salons der freigeistigen Intellektuellen der Zeit.

Vorwort
Eine Buchhandlung im Wien Arthur Schnitzlers

Autorentext
PETRA HARTLIEB wurde 1967 in München geboren und ist in Oberösterreich aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Geschichte und arbeitete danach als Pressereferentin und Literaturkritikerin in Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie eine Wiener Traditionsbuchhandlung. Davon erzählen ihre Bestseller Meine wundervolle Buchhandlung und Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung. Bei DuMont erschienen außerdem Wenn es Frühling wird in Wien, Sommer in Wien und Herbst in Wien.
Titel
Wenn es Frühling wird in Wien
Untertitel
Roman
EAN
9783832189976
ISBN
978-3-8321-8997-6
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
19.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
180
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv