Erziehen und das gleich doppelt - mit Zwillingen. Dies hören immer mehr Eltern in Deutschland. Denn inzwischen ist jede 75. Geburt eine Zwillingsgeburt - Tendenz stark steigend. Zwillings-Eltern haben viele Fragen, Sorgen, Ängste: Wie kommen wir gut durch das Trotzalter? Wie wird es mit zwei Kindern gleichzeitig im Kindergarten udn in der Grundschule? Dieser Ratgeber liefert neben spezifischen Infos zur Erziehung viele Erfahrungsberichte von Zwillingseltern. Ihre alltagstauglichen und erprobten Tipps helfen Ihnen über Ihre Ängste hinweg und lassen Sie erkennen, dass es ein ganz besonderes Geschenk ist, mit Zwillingen zu leben.
Autorentext
Petra Lersch ist Diplom-Psychologin und Zwillingsmutter. Dorothee von Haugwitz ist Hebamme und hat sich auf die Betreuung von Zwillingseltern spezialisiert. Beide geben in Bonn Kurse für Zwillingsschwangere
Klappentext
Zwillinge sind einzigartig Sie sind schwanger? Und das gleich mit zwei Babys? Sicherlich haben Sie jetzt viele Fragen. Dorothee von Haugwitz (Hebamme) und Petra Lersch (Psychologin), die gemeinsam mehr als 20 Jahre Zwillingserfahrung gesammelt haben, begleiten Sie durch diese spannende Zeit. - Genial einfache, vielfach erprobte Tricks und Einblicke in den Zwillingseltern- Alltag: Zwillingseltern kennen den Bettlaken-Trick beim Zufüttern, finden kreative Lösungen bei Platzproblemen und wissen, wo es den besten "Zwillingsrabatt" gibt. Sie schildern packend die erste Zeit mit ihren Kindern und berichten, wie sie mit so mancher Hürde umgegangen sind. - Auf einen Blick: Die Entwicklungskalender leiten Sie sicher von der ersten Schwangerschaftswoche bis zum ersten Geburtstag. - Expertenbeiträge für vertieftes Wissen: Informieren Sie sich über Chancen und Risiken der pränatalen Diagnostik (Dr. Michael Krause, Nürnberg); lassen Sie sich anregen, schon vor der Geburt mit Ihren Zwillingen Kontakt aufzunehmen (Dr. Ludwig Janus, Heidelberg) und lesen Sie, wie es in einer auf Zwillingsgeburten spezialisierten Klinik wirklich zugeht (Dr. Carla Oelgeschläger, Twin-Clinic Oberhausen). Unbeschwert das Glück im Doppelpack genießen - starten Sie gut vorbereitet in diesen neuen Lebensabschnitt.
Autorentext
Petra Lersch ist Diplom-Psychologin und Zwillingsmutter. Dorothee von Haugwitz ist Hebamme und hat sich auf die Betreuung von Zwillingseltern spezialisiert. Beide geben in Bonn Kurse für Zwillingsschwangere
Klappentext
Zwillinge sind einzigartig Sie sind schwanger? Und das gleich mit zwei Babys? Sicherlich haben Sie jetzt viele Fragen. Dorothee von Haugwitz (Hebamme) und Petra Lersch (Psychologin), die gemeinsam mehr als 20 Jahre Zwillingserfahrung gesammelt haben, begleiten Sie durch diese spannende Zeit. - Genial einfache, vielfach erprobte Tricks und Einblicke in den Zwillingseltern- Alltag: Zwillingseltern kennen den Bettlaken-Trick beim Zufüttern, finden kreative Lösungen bei Platzproblemen und wissen, wo es den besten "Zwillingsrabatt" gibt. Sie schildern packend die erste Zeit mit ihren Kindern und berichten, wie sie mit so mancher Hürde umgegangen sind. - Auf einen Blick: Die Entwicklungskalender leiten Sie sicher von der ersten Schwangerschaftswoche bis zum ersten Geburtstag. - Expertenbeiträge für vertieftes Wissen: Informieren Sie sich über Chancen und Risiken der pränatalen Diagnostik (Dr. Michael Krause, Nürnberg); lassen Sie sich anregen, schon vor der Geburt mit Ihren Zwillingen Kontakt aufzunehmen (Dr. Ludwig Janus, Heidelberg) und lesen Sie, wie es in einer auf Zwillingsgeburten spezialisierten Klinik wirklich zugeht (Dr. Carla Oelgeschläger, Twin-Clinic Oberhausen). Unbeschwert das Glück im Doppelpack genießen - starten Sie gut vorbereitet in diesen neuen Lebensabschnitt.
Titel
Leben mit Zwillingen!
Untertitel
Gut durch Trotzalter, Kindergarten und Grundschule
EAN
9783830465539
ISBN
978-3-8304-6553-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Größe
H24mm x B17mm
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.