Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Universitt Leipzig (Institut fr Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 11.September 2001 entfhrte Flugzeuge in das World Trade Center und das Pentagon rasten, stand nicht nur Amerika unter Schock. Auf der ganzen Welt verfolgten Menschen Direkt-bertragungen der Katastrophen-Bilder. Selten war ein Ereignis derart medial prsent. Nach der ersten Explosion strmten hunderte Fotografen und Kameraleute zum Ort des Geschehens, Journalisten kauften Touristen auf der Strae ihre Videokameras ab. Die zweite Explosion nur 18 Minuten spter wurde bereits aus zahlreichen Blickwinkeln abgelichtet. CNN zahlte fr die besten Bilder des zweiten Einschlags 50.000 US-Dollar. Kabelsender und Radiostationen, die keine eigene Nachrichtenredaktion hatten, bernahmen die Aufnahmen von CNN oder CBS. Da die groen Fernsehsender und Nachrichtenmagazine in New York ihre Zentralen haben, mussten Notplne entwickelt werden. So wurden zum Beispiel die Mitarbeiter des Wall Street Journal aus ihrem Gebude gegenber dem World Trade Center evakuiert. Drei Wochen nach den Anschlgen erklrte die US-Regierung den "Krieg gegen den Terrorismus". Auch in den Medien entwickelte sich eine patriotische Haltung. In vielen Nachrichtenstudios hing die amerikanische Flagge im Hintergrund, manche Moderatoren steckten sich stars-and-stripes-Buttons ans Revers. Mehrere Verordnungen der Regierung zum Schutz der nationalen Sicherheit tangierten auch die Medien in ihrer freien Berichterstattung. So durften nur ausgewhlte Journalisten ber den Krieg gegen das Taliban-Regime in Afghanistan berichten. Jeder Beitrag wurde zudem vor der Ausstrahlung vom Verteidigungsministerium berprft. In dieser Arbeit mchte ich darstellen, wie sich die Berichterstattung in den US-Medien nach dem 11.September 2001 verndert hat. Dabei werde ich sowohl auf Restriktionen seitens der Regierung, als auch auf die Selbstzensur der Medien und den Interessenwandel in der Gesellschaft eingehen. Zur Verdeutlichung programmatischer Vernderungen beim USamerikanischen Fernsehen stelle ich eine Studie des Project for Excellence in Journalism vor, in der die Morgen- und Abendnachrichten der Sender NBC, CBN und ABC untersucht werden. In Kapitel 5 werden Reaktionen und Vernderungen im Journalismus im Allgemeinen dargestellt und an konkreten Beispielen festgemacht.