Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Printmedien verlieren zunehmend an Bedeutung für jugendliche Konsumenten. Dies gilt insbesondere für die Schülerschaft der Sonderschule. Das Lesen hochwertiger Zeitungsartikel ist anstrengend, Jugendzeitschriften sind oft so überfrachtet mit "Blickfängern", dass es gar nicht so einfach ist, sich darin zu orientieren.

Der vorliegende Unterrichtsentwurf ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Zeitungen und Zeitschriften in kleinen Schritten, angefangen bei der Orientierung in einer Zeitschrift bis hin zu einer kritischen Betrachtung der Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft. Bearbeitete Fragestellungen sind beispielsweise:

Wodurch unterscheiden sich Zeitungen und Zeitschriften? / Welche Zeitungen und Zeitschriften gibt es derzeit? / An wen richten sich diese jeweils? / Wie wahr ist das gedruckte Wort? / Was steht alles auf dem Titelblatt? / Welche Sparten gibt es? / Wer arbeitet bei einer Zeitung? / Zeitungssprache

Auf die hier erworbenen Kenntnisse aufbauend dient der zweite Teil dann als Leitfaden zum Erstellen einer eigenen Klassenzeitung. Hier gibt es Übungen und Hilfen zu Interview- und Artikelanfertigung, Vorschläge zur Interessen- und Kompetenzensammlung, Überblicke über alles, was in eine Klassenzeitung reingehört, Hilfen zur Gliederung und Aufgabenverteilung und einen Rückmeldebogen zur Bewertung der Einheit.

Titel
Zeitungen, Zeitschriften und Klassenarbeiten - Entwurf einer Unterrichtseinheit
Untertitel
Entwurf einer Unterrichtseinheit
EAN
9783638357050
ISBN
978-3-638-35705-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.03.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.49 MB
Anzahl Seiten
57
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch