Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung: Problemstellung4 1.1Die Notwendigkeit umweltorientierter Unternehmenspolitik7 2.Grundlagen9 2.1Die EU-Öko-Audit-Verordnung9 2.1.1Kurzbeschreibung der Öko-Audit-Verordnung11 2.2Das Umweltmanagementsystem; System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung13 2.3Normen für das Umweltmanagementsystem17 2.3.1Übersicht: Die zur Zeit vorliegenden Normen und Normenentwürfe zum Umweltmanagement20 3.Vergleich Qualitätsmanagementsystem - Umweltmanagementsystem 21 3.1Kombination von Qualitäts- und Umweltmanagementsystem 22 4.Die Umweltprüfung; eine Bestandsaufnahme25 5.Leitfaden zur Erstellung eines Umweltmanagementsystems34 5.1Festlegung und Dokumentation der betrieblichen Umweltpolitik34 5.1.1Vorgehensweise zur Erarbeitung der betrieblichen Umweltpolitik36 5.2Das Umweltprogramm41 5.2.1Vereinbarung der umweltspezifischen Ziele42 5.3Festlegung der Zuständigkeiten im betrieblichen Umweltschutz45 5.3.1Einfügen der Umweltschutzstellen in die Aufbauorganisation48 5.4Ermittlung und Dokumentation aller umweltrelevanten Unternehmenstätigkeiten nach Bereichen53 5.4.1Erstellung von Umweltmanagement-Verfahrensanweisungen zur Beschreibung von Prozessen55 5.4.2Erstellung detaillierter Arbeitsunterlagen zur Beschreibung einzelner Tätigkeiten65 5.4.2.1Erstellung von Arbeitsanweisungen65 5.4.2.2Erstellung von Umweltschutz-Richtlinien72 5.4.2.3Erstellung von Betriebsanweisungen74 5.5Erstellung eines Verzeichnisses einschlägiger gesetzlicher Vorschriften und anderer Forderungen78 5.6Kernstück des Umweltmanagementsystems: Das Umweltmanagement-Handbuch82 5.6.1Die Kapitel/Elemente eines Umweltmanagement-Handbuches84 5.6.2Vorgehensweise bei der Erstellung des Umweltmanagement Handbuches93 5.7Die Umweltbetriebsprüfung (internes Umwelt-Audit)96 5.7.1Durchführung der Umweltbetriebsprüfung97 5.8.Die Umweltberichterstattung100 5.8.1Die Zielgruppen für die Umwelterklärung101 5.8.2Grundsätze guter Umwelterklärungen102 5.8.3Inhalte guter Umwelterklärungen103 5.8.4Gesetzlich geforderte Pflichtveröffentlichungen106 5.9Das Umweltmanagementreview108 6.Das externe Audit110 7.Schlußbetrachtung113 Literaturverzeichnis117 Anhang: Begriffserkärungen zum Umweltmanagementsystem Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 [...]



Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung: Problemstellung41.1Die Notwendigkeit umweltorientierter Unternehmenspolitik72.Grundlagen92.1Die EU-Öko-Audit-Verordnung92.1.1Kurzbeschreibung der Öko-Audit-Verordnung112.2Das Umweltmanagementsystem; System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung132.3Normen für das Umweltmanagementsystem172.3.1Übersicht: Die zur Zeit vorliegenden Normen und Normenentwürfe zum Umweltmanagement203.Vergleich Qualitätsmanagementsystem - Umweltmanagementsystem 213.1Kombination von Qualitäts- und Umweltmanagementsystem 224.Die Umweltprüfung; eine Bestandsaufnahme255.Leitfaden zur Erstellung eines Umweltmanagementsystems345.1Festlegung und Dokumentation der betrieblichen Umweltpolitik345.1.1Vorgehensweise zur Erarbeitung der betrieblichen Umweltpolitik365.2Das Umweltprogramm415.2.1Vereinbarung der umweltspezifischen Ziele425.3Festlegung der Zuständigkeiten im betrieblichen Umweltschutz455.3.1Einfügen der Umweltschutzstellen in die Aufbauorganisation485.4Ermittlung und Dokumentation aller umweltrelevanten Unternehmenstätigkeiten nach Bereichen535.4.1Erstellung von Umweltmanagement-Verfahrensanweisungen zur Beschreibung von Prozessen555.4.2Erstellung detaillierter Arbeitsunterlagen zur Beschreibung einzelner Tätigkeiten655.4.2.1Erstellung von Arbeitsanweisungen655.4.2.2Erstellung von Umweltschutz-Richtlinien725.4.2.3Erstellung von Betriebsanweisungen745.5Erstellung eines Verzeichnisses einschlägiger gesetzlicher Vorschriften und anderer Forderungen785.6Kernstück des Umweltmanagementsystems: Das Umweltmanagement-Handbuch825.6.1Die Kapitel/Elemente eines Umweltmanagement-Handbuches845.6.2Vorgehensweise bei der Erstellung des Umweltmanagement Handbuches935.7Die Umweltbetriebsprüfung (internes Umwelt-Audit)965.7.1Durchführung der Umweltbetriebsprüfung975.8.Die Umweltberichterstattung1005.8.1Die Zielgruppen für die Umwelterklärung1015.8.2Grundsätze guter Umwelterklärungen1025.8.3Inhalte guter Umwelterklärungen1035.8.4Gesetzlich geforderte Pflichtveröffentlichungen1065.9Das Umweltmanagementreview1086.Das externe Audit1107.Schlußbetrachtung113Literaturverzeichnis117Anhang: Begriffserkärungen zum UmweltmanagementsystemBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 []
Titel
Leitfaden zur Einführung eines Umweltmanagementsystems in lebensmittelverarbeitenden Betrieben
EAN
9783832437435
ISBN
978-3-8324-3743-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.38 MB
Anzahl Seiten
130
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch