Im Jahr 2010 hatten 39% der erwerbstätigen Personen in Wien Migrationshintergrund (erste und zweite Generation). Ein Ziel des Wiener Integrationskonzeptes ist der gleichberechtigte Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt. Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Situation in diesen Bereichen. Auf der Datengrundlage der Arbeitskräfteerhebung 2010 der Statistik Austria wird eine quantitativ deskriptive Analyse durchgeführt. Dazu werden Menschen mit Migrationshintergrund anhand des Herkunftslandes in Gruppen zusammengefasst (EU-14, EU-12, ehemaliges Jugoslawien, Türkei, sonstige Drittstaaten) und nach dem Geburtsland in eine erste und zweite Generation unterteilt. Fokus der Analyse ist die Herausarbeitung der Differenzen zwischen den Herkunftsländergruppen nach ihren Merkmalen der Beschäftigung (sozialrechtliche Stellung, berufliches Tätigkeitsniveau, Beschäftigung nach Berufshauptgruppen und Wirtschaftsabschnitten, Arbeitszeitgestaltung, atypische Beschäftigungsformen) und nach ihrem formalen Bildungsniveau.

Klappentext

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 hatten 39% der erwerbstätigen Personen in Wien Migrationshintergrund (erste und zweite Generation). Ein Ziel des Wiener Integrationskonzeptes ist der gleichberechtigte Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt. Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Situation in diesen Bereichen. Auf der Datengrundlage der Arbeitskräfteerhebung 2010 der Statistik Austria wird eine quantitativ deskriptive Analyse durchgeführt. Dazu werden Menschen mit Migrationshintergrund anhand des Herkunftslandes in Gruppen zusammengefasst (EU-14, EU-12, ehemaliges Jugoslawien, Türkei, sonstige Drittstaaten) und nach dem Geburtsland in eine erste und zweite Generation unterteilt. Fokus der Analyse ist die Herausarbeitung der Differenzen zwischen den Herkunftsländergruppen nach ihren Merkmalen der Beschäftigung (sozialrechtliche Stellung, berufliches Tätigkeitsniveau, Beschäftigung nach Berufshauptgruppen und Wirtschaftsabschnitten, Arbeitszeitgestaltung, atypische Beschäftigungsformen) und nach ihrem formalen Bildungsniveau.

Titel
Bildungs- und Arbeitsmarktbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in Wien im Jahre 2010
EAN
9783656351344
ISBN
978-3-656-35134-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.01.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5.36 MB
Anzahl Seiten
142
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch