Trauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.
Prägnanter Gesamtüberblick über wichtige Traumakonzepte Verbindung von theoretischer Fundierung, empirischen Befunden und Anwendungsnutzen Angebot für interdisziplinäre Anschlüsse an den Traumadiskurs?
Autorentext
Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin. Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen. Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.
Inhalt
Aktualität von Trauma.- Geschichte des Traumadiskurses.- Klinische Konzeption von Trauma.- Psychosoziale Traumaverständnisse .- Transgenerationale Weitergabe .- Konzepte kollektiver Traumatisierung.
Prägnanter Gesamtüberblick über wichtige Traumakonzepte Verbindung von theoretischer Fundierung, empirischen Befunden und Anwendungsnutzen Angebot für interdisziplinäre Anschlüsse an den Traumadiskurs?
Autorentext
Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin. Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen. Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.
Inhalt
Aktualität von Trauma.- Geschichte des Traumadiskurses.- Klinische Konzeption von Trauma.- Psychosoziale Traumaverständnisse .- Transgenerationale Weitergabe .- Konzepte kollektiver Traumatisierung.
Titel
Traumakonzepte in Forschung und Praxis
Untertitel
Ein Überblick
EAN
9783658316839
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
48
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.