Eine praktische Einführung in die Anwendung des Gestaltansatzes auf jeder Stufe des therapeutischen Prozesses, die mit ihren zahlreichen Handreichungen als Lehrbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung dient. Sie liefert sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Praktiker umfangreiches Material, wie Tools, Therapie- und Beratungsbeispiele und Checklisten. 'Als Lehr- und Arbeitsbuch praxisnah und umfassend gemacht. eine gekonnte und leicht verständliche Einführung in die Gestalttherapie auf dem heutigen Entwicklungsstand, praxisbezogen, mit Beispielen erläutert und mit Übungsvorschlägen versehen. Ich bin sicher, dass es einen festen Platz in der Ausbildungsliteratur einnehmen wird.' (Peter Schulthess im Vorwort)

Autorentext
Phil Joyce ist Senior Tutor am Metanoia Institute, London, einem der international führenden Gestalt-Ausbildungsinstitute; er arbeitet als Gestalttherapeut und Supervisor in freier Praxis.

Klappentext

Mit diesem Standardwerk liegt eine praktisch orientierte Einführung in alle Anwendungen des Gestaltansatzes vor, die entlang des therapeutischen und beraterischen Prozesses mit zahlreichen Handreichungen als Lehrbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung dient. Sie liefert sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Praktiker umfangreiches Material. Besonders stehen die Kompetenzen im Mittelpunkt, die aus der Theorie der Gestalttherapie und aus der therapeutischen Beziehung erwachsen.

Titel
Gestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis
Untertitel
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung
Vorwort von
EAN
9783897975897
ISBN
978-3-89797-589-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.03.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
340
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv