Tiefe Gräben durchziehen die politische Landschaft der USA. Die beiden großen Parteien die Republikaner und die Demokraten sind ideologisch gespaltener denn je. Diese Entwicklung begann in den 1960er-Jahren, seither hat sich die Republikanische Partei kontinuierlich radikalisiert. Donald Trump ist nicht Ursache, sondern Folge dieses Prozesses. Philipp Adorf hilft dabei, die Grand Old Party zu verstehen. Diese Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und verdeutlicht Auswirkungen auf Europa. Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft. Es ist auch für Journalist:innen und Interessierte eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre.
Autorentext
Dr. Philipp Adorf, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Frank Decker.
Inhalt
1 Einleitung 2 Die Eroberung des Südens 2.1 Die Republikaner und der Süden ein Jahrhundert gegenseitiger Animosität 2.2 Goldwaters Niederlage Anfang der erfolgreichen Southern Strategy 2.3 Der Süden wird rot Nixons Adjustierung der Southern Strategy 2.4 Ronald Reagan Die Perfektionierung der Southern Strategy 2.5 Die Southern Strategy nach Reagan 3 Die Zusammensetzung der Republikanischen Partei des 21. Jahrhunderts 3.1 Die Republikanische Partei auf der Ebene der politischen Elite 3.2 Christlich-konservative Wähler 3.3 Die Tea Party 3.4 Donald Trump die Krönung der Southern Strategy? 3.5 Die Partei der weißen Arbeiterklasse 4 Die zukünftigen Herausforderungen der Republikaner 4.1 Der demographische Wandel der USA 4.1.1 Veränderungen der ethnischen Zusammensetzung des Landes 4.1.2 Republikanische Defizite in weiteren wachsenden Segmenten der US-Bevölkerung 4.1.3 Die Säkularisierung des Landes 4.2 Republikanische Maßnahmen des Machterhalts 4.2.1 Redistricting und das Ungleichgewicht der Repräsentation 4.2.2 Maßnahmen zur Einschränkung des Wahlrechts 4.3 Die Republikanische Partei heute die Partei des Trumpismus 4.4 Die amerikanische Demokratie in der Trump-Ära 5 Fazit & Ausblick: Die demokratische Gefahr der Republikaner über die amerikanischen Grenzen hinaus Literaturverzeichnis Stichwörter und Personen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Autorentext
Dr. Philipp Adorf, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Frank Decker.
Inhalt
1 Einleitung 2 Die Eroberung des Südens 2.1 Die Republikaner und der Süden ein Jahrhundert gegenseitiger Animosität 2.2 Goldwaters Niederlage Anfang der erfolgreichen Southern Strategy 2.3 Der Süden wird rot Nixons Adjustierung der Southern Strategy 2.4 Ronald Reagan Die Perfektionierung der Southern Strategy 2.5 Die Southern Strategy nach Reagan 3 Die Zusammensetzung der Republikanischen Partei des 21. Jahrhunderts 3.1 Die Republikanische Partei auf der Ebene der politischen Elite 3.2 Christlich-konservative Wähler 3.3 Die Tea Party 3.4 Donald Trump die Krönung der Southern Strategy? 3.5 Die Partei der weißen Arbeiterklasse 4 Die zukünftigen Herausforderungen der Republikaner 4.1 Der demographische Wandel der USA 4.1.1 Veränderungen der ethnischen Zusammensetzung des Landes 4.1.2 Republikanische Defizite in weiteren wachsenden Segmenten der US-Bevölkerung 4.1.3 Die Säkularisierung des Landes 4.2 Republikanische Maßnahmen des Machterhalts 4.2.1 Redistricting und das Ungleichgewicht der Repräsentation 4.2.2 Maßnahmen zur Einschränkung des Wahlrechts 4.3 Die Republikanische Partei heute die Partei des Trumpismus 4.4 Die amerikanische Demokratie in der Trump-Ära 5 Fazit & Ausblick: Die demokratische Gefahr der Republikaner über die amerikanischen Grenzen hinaus Literaturverzeichnis Stichwörter und Personen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Titel
Die Republikanische Partei in den USA
Untertitel
Geschichte, Parteistruktur, Radikalisierung
Autor
EAN
9783838560847
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
250
Auflage
2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.