Wolfgang Huber, der am 12. August 2017 75 Jahre alt wird, ist einer der profiliertesten und prominentesten Protestanten Deutschlands. Geboren im "Dritten Reich", aufgewachsen im Nachkriegsdeutschland, beginnende Universitätslaufbahn in den 1968er-Jahren, Vordenker der Friedensbewegung, erster "Nach-Wende"-Bischof in Berlin, EKD-Ratsvorsitzender bis 2009, mehrfach im Gespräch für das Amt des Bundespräsidenten. Sein Wirken hatte und hat eine weit reichende Strahlkraft, sein Leben erzählt ein Stück deutscher Geschichte. In dieser überarbeiteten und aktualisierten Biografie zeichnet der taz- und Deutschlandfunk-Journalist Philipp Gessler das Bild eines evangelischen Denkers am Puls der Zeit. "Ich habe Wolfgang Huber als jemanden kennengelernt, dem es gelingt, Brücken zwischen Menschen zu bauen, der Wege für Dialog gangbar macht, der Verbindendes schafft. Huber hat die wunderbare Fähigkeit, seine unterschiedlichen Berufe und Berufungen miteinander zu verweben und sie für andere nutzbar zu machen." (Aus dem Vorwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier)

Autorentext

Philipp Gessler, geb. 1967, studierte Mittlere und Neue Geschichte, Theologie und Journalismus. Aufenthalte in Brasilien und Russland. Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalisten-Schule. Volontariat bei der Nachrichtenagentur ddp. Redakteur bei FOCUS, seit 1998 ist er Redakteur bei der taz in Berlin, Schwerpunkt/Reportage-Ressort.

Titel
Wolfgang Huber
Untertitel
Ein Leben für Protestantismus und Politik
EAN
9783451812125
ISBN
978-3-451-81212-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.75 MB
Anzahl Seiten
288
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch