Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fakultät Pflege), Veranstaltung: Pfllegephänomene in interdisziplinärer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde sich mit dem Thema Zwang beschäftigt. Als Grundlage für die Beschreibung dient die phänomenologische Methode, welche Frau Uzarewicz beschrieben hat. Wesentlicher Kernpunkt ist die Identifikation des Phänomens und die möglichst neutrale, narrative Beschreibung und Darstellung der Grenzen dieses und der angrenzenden Phänomene. Vorbereitend für diese Ausarbeitung fand eine Exkursion zusammen mit anderen Studierenden zum Schloss Hartheim statt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen sowie der beruflichen Prägung der Studierenden, wird der Zwang der Pflegenden im Rahmen der Euthanasie als Exempel für das Phänomen beleuchtet.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fakultät Pflege), Veranstaltung: Pfllegephänomene in interdisziplinärer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde sich mit dem Thema Zwang beschäftigt. Als Grundlage für die Beschreibung dient die phänomenologische Methode, welche Frau Uzarewicz beschrieben hat. Wesentlicher Kernpunkt ist die Identifikation des Phänomens und die möglichst neutrale, narrative Beschreibung und Darstellung der Grenzen dieses und der angrenzenden Phänomene. Vorbereitend für diese Ausarbeitung fand eine Exkursion zusammen mit anderen Studierenden zum Schloss Hartheim statt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen sowie der beruflichen Prägung der Studierenden, wird der Zwang der Pflegenden im Rahmen der Euthanasie als Exempel für das Phänomen beleuchtet.



Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fakultät Pflege), Veranstaltung: Pfllegephänomene in interdisziplinärer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde sich mit dem Thema Zwang beschäftigt. Als Grundlage für die Beschreibung dient die phänomenologische Methode, welche Frau Uzarewicz beschrieben hat. Wesentlicher Kernpunkt ist die Identifikation des Phänomens und die möglichst neutrale, narrative Beschreibung und Darstellung der Grenzen dieses und der angrenzenden Phänomene. Vorbereitend für diese Ausarbeitung fand eine Exkursion zusammen mit anderen Studierenden zum Schloss Hartheim statt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen sowie der beruflichen Prägung der Studierenden, wird der Zwang der Pflegenden im Rahmen der Euthanasie als Exempel für das Phänomen beleuchtet.
Titel
Der Zwang in Pflegeberufen
Untertitel
Eine phnomenologische Untersuchung
EAN
9783668647602
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.02.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
10