Klassische Executive Information Systems (EIS) sind oftmals statische und passive Systeme, die den Anforderungen eines prozessorientierten Controlling nicht genügen. Ausgehend von der Integration von EIS und groupware-basierten Workflow-Management-, Projekt-Management- und Knowledge-Management-Komponenten konzipiert und realisiert Philipp Haberstock das Prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos). ProTeCos überwindet die Unzulänglichkeiten traditioneller EIS und bietet neue Möglichkeiten für Erfassung, Darstellung, Analyse und Austausch von Controllinginformationen. Als synergetischer und integrativer Anwendungsverbund baut ProTeCos auf den operativen Systemen auf und schafft Verbindungen zu Data Warehouse-, Data Mining- und OLAP-Technologien.
Autorentext
Dr. Philipp Haberstock promovierte bei Prof. Dr. Ludwig Nastansky im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn. Er ist Unternehmensberater bei A. T. Kearney.
Klappentext
Philipp Haberstock konzipiert und realisiert das Prozessorientierte Team-Controllingsystem (ProTeCos), das neue Möglichkeiten für Erfassung, Darstellung, Analyse und Austausch von Controllinginformationen bietet.
Inhalt
Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 2 Executive Information Systems (EIS) und Groupware im Controlling.- 3 Unzulänglichkeiten bestehender Controllingsysteme und Anforderungen an ein innovatives Controllingsystem zur Prozeß- und Teamunterstützung.- 4 Konzeption des Prozeßorientierten Team-Controllingsystems (ProTeCos).- 5 Aspekte der prototypischen Evaluation des ProTeCos.- 6 Fazit und Ausblick.- 7 Literaturverzeichnis.