Philipp Nikolaus Adelberg untersucht Regelungen zum Verbleib oder zur Löschung eines nutzergenerierten Inhalts, denen die Betreiber sozialer Netzwerke im Internet unterworfen sind. Der Autor gibt einen Überblick über die Pflichten, die sich für die Betreiber in Bezug auf persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte ergeben. Zudem zeigt er die Grenzen auf, in denen sie sich im Rahmen der Nutzungsbedingungen Rechte im Umgang mit solchen Inhalten einräumen können und erörtert die Anwendbarkeit eines Modells Regulierter Selbstregulierung in diesem Kontext.


Eine rechtswissenschaftliche Studie

Autorentext
Dr. Philipp Nikolaus Adelberg ist Rechtsreferendar am Landgericht Bonn und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Kanzlei im Bereich IT- und Datenschutzrecht.


Inhalt
Soziale Netzwerke im Internet.- Verfassungsrechtliche Grundlagen der Kommunikation in sozialen Netzwerken.-Rechtspflichten der Netzwerkbetreiber.- Rechtsgrenzen für den Betrieb sozialer Netzwerke im Internet.- Regulierte Selbstregulierung sozialer Netzwerke.
Titel
Rechtspflichten und -grenzen der Betreiber sozialer Netzwerke
Untertitel
Zum Umgang mit nutzergenerierten Inhalten
EAN
9783658293444
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Lesemotiv