Die Techniken und Methoden des Virtual Engineering bieten die Chance auf frühzeitig verfügbare, realistische Produktdarstellungen. Zur Nutzung dieses Potentials stellt Philipp Rode eine Methode für die systematische Erstellung virtueller Prototypen und ihren Einsatz als virtuelle Stimuli in Kundentests in der Frühphase des Innovationsprozesses vor. Der Autor etabliert ein Modell für die Analyse, Erfassung und Beschreibung von Produkteigenschaften in ihrem Nutzungskontext und zeigt empirisch die Reliabilität, Validität sowie Praxistauglichkeit der vorgestellten Methode.



Wissenschaftlich-technische Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Philipp Rode promovierte bei Prof. Dr. Heidi Krömker am Institut für Medientechnik der Technischen Universität Ilmenau. Er ist bei einem Automobilhersteller im Bereich Produktmanagement tätig.



Inhalt

Produktideen.- Virtual Engineering.- Innovationsprozess.- Erstellung und Einsatz virtueller Stimuli.- Konzept und Entwicklung des Nutzungssystems.- Produktentwicklung.- Evaluierung im Hinblick auf Reliabilität, Validität, Mehrwert, Flexibilität und Aufwand.- Kundenintegration.- Nutzungssystem.- Virtueller Stimulus.- Kundentest.

Titel
Virtuelle Stimuli für Kundentests im Innovationsprozess
EAN
9783834823687
ISBN
978-3-8348-2368-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.56 MB
Anzahl Seiten
115
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv