Unter der Fragestellung "Wie weiter mit ...?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen?

Heute beziehen sich mehr sozial- und kulturwissenschaftliche Positionen als je zuvor auf Foucault. Sein "Werkzeugkasten" wird heftig beansprucht: Mit einigen seiner Instrumente wird unerbittlich gehämmert, andere wurden mit eingeschmuggelten vertauscht, wieder andere liegen noch wie neu in einer stillen Ecke.

Philipp Sarasin konzentriert sich auf drei Foucaultsche Denkansätze, die sich als besonders anregend und produktiv erweisen: die "Diskursanalyse", die "Gouvernementalität" und das noch kaum beschrittene Feld "Foucault und die Naturwissenschaften".



Autorentext

Philipp Sarasin, Prof. Dr. phil., ist Ordinarius für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte des Wissens, Theorie der Geschichtswissenschaft, Geschichte des Kalten Krieges, Stadtgeschichte, Körper- und Sexualitätsgeschichte.



Zusammenfassung
Unter der Fragestellung "e;Wie weiter mit ...?"e; werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Konnen, sollen oder mussen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen?Heute beziehen sich mehr sozial- und kulturwissenschaftliche Positionen als je zuvor auf Foucault. Sein "e;Werkzeugkasten"e; wird heftig beansprucht: Mit einigen seiner Instrumente wird unerbittlich gehmmert, andere wurden mit eingeschmuggelten vertauscht, wieder andere liegen noch wie neu in einer stillen Ecke. Philipp Sarasin konzentriert sich auf drei Foucaultsche Denkanstze, die sich als besonders anregend und produktiv erweisen: die "e;Diskursanalyse"e;, die "e;Gouvernementalitt"e; und das noch kaum beschrittene Feld "e;Foucault und die Naturwissenschaften"e;.
Titel
Wie weiter mit Michel Foucault?
EAN
9783868546873
ISBN
978-3-86854-687-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.06.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.49 MB
Anzahl Seiten
44
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch