Autorentext
Philipp Scharrenberg bewegt sich irgendwo zwischen Kabarett, Poetry und Wortsport.
Als manisch-kreativer Reimfetischist macht er seit vielen Jahren die Bühnen mit seinen sprachverspielten Gedichten unsicher - und manchmal erhält er sogar Preise dafür. Gleich dreimal errang er den Titel Deutschsprachiger Poetry-Slam-Champion (2009 Einzel und Team, 2016 Einzel) und sein Programm »Verwirren ist menschlich« wurde 2023 mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet.
Als Moderator des Kleinkunstpreises St. Ingberter Pfanne kündigt er seine Künstlerkolleg*innen stets in Reimform an. Die Ergebnisse sind in der Fernsehreihe kabarett.com (SR/SWR) zu sehen.
Sein erster Gedichtband "Kann denn Liebe Syntax sein?" erschien 2019 im Satyr Verlag. Wenn er nicht gerade im Zug sitzt, lebt Philipp Scharrenberg in seiner Heimatstadt Bonn.
Inhalt
Bevor es losgeht Kennst du das? Offiziell verrufener Ort Toffifee! Die Alltagslüge Fettnapf Wer ficken will, muss freundlich sein Aufzug ins Unbewusste Bekenntnisse eines entscheidungsschwachen Zwangsneurotikers Mein depressiver Drucker Home, smart Home Der Spinner aus dem WWW Der Panther 2.0 Scheiß Buch Science-Fiction-Geschichte Ulf Elfte Etage Der kleine Mob Gutes Karma, schlechtes Karma Onkel Trumps Hütte 2020 oder: Zurück aus der Zukunft Der Magnolienhund Deterministische Dilemmata V Sein und Mahlzeit Punkt vor Strich Der Briefträger von Fabuland Fäustchen und der schwarze Pudel Wie sich Schrödingers Katze und der Pawlow'sche Hund zum Kaffee treffen