Den Grundstein für die Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns bildete eindeutig die Herausbildung der Polis. Die brutale Ausübung körperlicher und sozialer Macht musste in diesem Zusammenhang, pazifistischen Mitteln wie der Rhetorik und Sophistik weichen. Innerhalb der Volkssammlung war es eben nicht mehr möglich aufgrund völliger Transparenz und Öffentlichkeit, Interessen hierarchisch durchzusetzen. Der Prozess der Demokratisierung sowie des Öffentlichmachens eröffnete den Griechen neue Gebiete des politischen und philosophischen Denkens. Erworbene Kenntnisse, moralische Normen und intellektuelle Techniken werden Bestandteil der allgemeinen griechischen Kultur und fördern von Beginn dessen, die Kritik und Kontroverse. Somit übt die Gemeinschaft fortwährende Kontrolle über die politischen Ämter und Geschehnisse innerhalb Griechenlands aus. Auch Gottheiten, Rituale und Mysterien werden zunehmend hinterfragt. Der verbreitende Rationalismus stellte sicherlich einen Gegensatz zu den religiösen Herrschaftspraktiken dar, allerdings schloss er sie nicht grundsätzlich aus (vgl. S. 45 ff).
Zusammenfassung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Theorien der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Grundstein für die Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns bildete eindeutig die Herausbildung der Polis. Die brutale Ausübung körperlicher und sozialer Macht musste in diesem Zusammenhang, pazifistischen Mitteln wie der Rhetorik und Sophistik weichen. Innerhalb der Volkssammlung war es eben nicht mehr möglich aufgrund völliger Transparenz und Öffentlichkeit, Interessen hierarchisch durchzusetzen. Der Prozess der Demokratisierung sowie des Öffentlichmachens eröffnete den Griechen neue Gebiete des politischen und philosophischen Denkens. Erworbene Kenntnisse, moralische Normen und intellektuelle Techniken werden Bestandteil der allgemeinen griechischen Kultur und fördern von Beginn dessen, die Kritik und Kontroverse. Somit übt die Gemeinschaft fortwährende Kontrolle über die politischen Ämter und Geschehnisse innerhalb Griechenlands aus. Auch Gottheiten, Rituale und Mysterien werden zunehmend hinterfragt. Der verbreitende Rationalismus stellte sicherlich einen Gegensatz zu den religiösen Herrschaftspraktiken dar, allerdings schloss er sie nicht grundsätzlich aus (vgl. S. 45 ff).
Zusammenfassung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Theorien der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Grundstein für die Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns bildete eindeutig die Herausbildung der Polis. Die brutale Ausübung körperlicher und sozialer Macht musste in diesem Zusammenhang, pazifistischen Mitteln wie der Rhetorik und Sophistik weichen. Innerhalb der Volkssammlung war es eben nicht mehr möglich aufgrund völliger Transparenz und Öffentlichkeit, Interessen hierarchisch durchzusetzen. Der Prozess der Demokratisierung sowie des Öffentlichmachens eröffnete den Griechen neue Gebiete des politischen und philosophischen Denkens. Erworbene Kenntnisse, moralische Normen und intellektuelle Techniken werden Bestandteil der allgemeinen griechischen Kultur und fördern von Beginn dessen, die Kritik und Kontroverse. Somit übt die Gemeinschaft fortwährende Kontrolle über die politischen Ämter und Geschehnisse innerhalb Griechenlands aus. Auch Gottheiten, Rituale und Mysterien werden zunehmend hinterfragt. Der verbreitende Rationalismus stellte sicherlich einen Gegensatz zu den religiösen Herrschaftspraktiken dar, allerdings schloss er sie nicht grundsätzlich aus (vgl. S. 45 ff).
Titel
Zu J.-P. Vernants "Die Entstehung des griechischen Denkens"
Autor
EAN
9783638070164
ISBN
978-3-638-07016-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.06.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
4
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.