Verbale und leicht zugängliche Beschreibungen der in der Ökonomie verwendeten statistischen Verfahren zeichnen dieses Lehrbuch aus. Zahlreiche praxisrelevante Beispiele illustrieren und betonen die immer stärker werdende Bedeutung der statistischen Methoden für den Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Die anwendungsbezogene Darstellung gliedert sich in drei Teile, der beschreibenden und der schließenden Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung als Bindeglied zwischen diesen beiden Bereichen. Das Buch deckt den Stoff eines einjährigen Kurses ab und ist damit besonders für die neue Bachelorausbildung in Statistik geeignet.
Die vorliegende zweite Auflage ist eine korrigierte und in einigen Teilen leicht überarbeitete Neufassung der ersten Auflage.



Anwendungsorientierte Einführung ohne komplizierte mathematische Herleitungen Zahlreiche Illustrationen und Beispiele Umfassende und praxisnahe Darstellung, ausgerichtet auf die neuen Bachelor-Studiengänge Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Philipp Sibbertsen ist Direktors des Instituts für Statistik an der Leibniz Universität Hannover.

Dr. Hartmut Lehne war lange Jahre Akademischer Rat am Institut für Statistik der Leibniz Universität Hannover. Aktuell ist er Fakultätsgeschäftsführer der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dieser Universität.



Inhalt
Teil I Deskriptive Statistik.- Einführung.- Eindimensionale empirische Verteilungen.- Eindimensionale Maßzahlen.- Konzentrationsmessung.- Zweidimensionale Maßzahlen.- Einfache lineare Regression.- Verhältniszahlen.- Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Eindimensionale theoretische Verteilungen.- Spezielle Verteilungen.- Teil III Induktive Statistik.- Grundlagen der induktiven Statistik.- Punktschätzung.- Intervallschätzung.- Hypothesentests.- Zweidimensionale theoretische Verteilungen.- Das lineare Regressionsmodell.- Teil IV Tabellen.- Index.
Titel
Statistik
Untertitel
Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
EAN
9783662462355
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.03.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
473
Auflage
2. Aufl. 2015
Lesemotiv