Wie funktioniert der menschliche aufrechte Gang? Welche Muskeln sind beteiligt? Wie werden die auf den Fuß einwirkenden Kräfte beim Lauf abgefedert? Experten erläutern hier alle grundlegenden und wichtigen Details zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers: das Zusammenspiel der Bestandteile des Bewegungsapparates Knochen, Sehnen und Muskeln, die Bewegungssteuerung und -kontrolle durch das Zentrale Nervensystem sowie alle für sportliche Leistung und Bewegung notwendigen Körpersysteme.

Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält Prüfungsfragen, die über die App Springer Nature Flashcards abgerufen werden können. Der eigene Wissenstand zu einem Thema kann mittels Fragen und Antworten einfach und spielerisch abgefragt werden.




Für ein tieferes Verständnis der Anatomie: von der Funktion der Bestandteile des menschlichen Körpers zu ihrer Form Hauptfokus auf der funktionellen Anatomie der Bewegungsorgane und ihrer zentralen Steuerung Alle anatomischen Grundlagen für Sportwissenschaftler, Sportmediziner und Physiotherapeuten In Neuauflage komplett überarbeitet und ergänzt mit Prüfungsfragen Kostenlos für Leser: Fragen und Antworten in der Springer Nature Flashcard-App

Autorentext

Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer, Sport- und Neurowissenschaftler, Leiter des Arbeitsbereiches Leistung und Gesundheit (Sportmedizin) am Institut fur Sport und Sportwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Appell, im Ruhestand befindlicher Anatom und ehemaliger Leiter des Instituts für Physiologie und Anatomie der Deutschen Sporthochschule Köln, sowie Studiengangsleiter des Studiengangs M. Sc. Sportphysiotherapie

Inhalt
1. Einführung.- 2. Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates.- 3. Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates.- 4. Bewegungskontrolle und -steuerung durch das Zentralnervensystem.- 5. Funktionelle Anatomie der Organsysteme.
Titel
Funktionelle Anatomie
Untertitel
Grundlagen sportlicher Leistung und Bewegung
EAN
9783662614822
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
182
Auflage
5. Aufl. 2021
Lesemotiv