Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder - und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist.
Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland.
Pierrot Raschdorff, geboren 1981, ist Marketingleiter und Diversity-Experte. Er hält seit vielen Jahren Vorträge und Workshops zum Thema Diskriminierung und Rassismus. Mit den Erfahrungen als Mensch, der in Ruanda geboren, dessen bewusstes Denken aber in Ostfriesland beginnt, ist der Umgang mit Stereotypen seit jeher ein Begleiter seines Lebens. Pierrot Raschdorff ist diplomierter Politikwissenschaftler und zertifizierter Mediator und lebt mit seiner Familie in München.
Eine Einladung, Vielfalt zu leben, neue Vorbilder zu finden und mehr Engagement in der Gesellschaft zu fördern.
Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation?
Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist.
Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland.
Für Leser*innen von Alice Hasters, Tupoka Ogette und Emilia Roig.
Autorentext
Pierrot Raschdorff, geboren 1981, ist Marketingleiter und Diversity-Experte. Er hält seit vielen Jahren Vorträge und Workshops zum Thema Diskriminierung und Rassismus. Mit den Erfahrungen als Schwarzer Ostfriese ist der Umgang mit Stereotypen seit jeher ein Begleiter seines Lebens. Pierrot Raschdorff ist diplomierter Politikwissenschaftler und Mediator.
Klappentext
Deutschland ist bunt, das hören und lesen wir immer wieder. Doch wo sehen wir diese Vielfalt und wie normal ist sie wirklich? Wieso staunt die deutsche Öffentlichkeit über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder - und keine Vorurteile. Pierrot Raschdorff wuchs ohne Vorbilder auf, die ihn repräsentieren, und dennoch ist aus ihm »etwas geworden«. Nun engagiert er sich dafür, dass Menschen, die rein vom äußeren Erscheinungsbild nicht wie Dieter Bohlen oder Heidi Klum aussehen, auch Vorbilder finden. Er erzählt seine Geschichte, präsentiert Diversity Champions, erklärt, wie man Vorurteile abbaut und hält ein Plädoyer für gelebte Vielfalt in Deutschland.