Edition Philosophie Magazin: Eine exklusive Auswahl zentraler philosophischer Texte durch das »Philosophie Magazin«. Mit den ungekürzten Dialogen in der klassischen Übersetzung von Schleiermacher sowie - einer sachkundigen Einführung von Rafael Ferber - einer Zeitleiste zu Leben und historischem Kontext - Erläuterungen der Grundbegriffe Platons - mit Beiträgen von Michael Hampe, Ekkehard Martens sowie Jochen Schmidt zur bleibenden Bedeutung des Werks Platon ist Beginn der Philosophie. Seine Figur des Sokrates ist der exemplarische Philosoph, den Platon in seinen frühen Dialogen im Gespräch mit der Athener Jugend porträtiert, Sokrates' zentraler Satz lautet: »Ich weiß, dass ich nichts weiß.« Die Gespräche drehen sich um wichtige philosophische Themen wie z.B. Schönheit, Rhetorik und Gerechtigkeit sowie um Sokrates' Einstellung zu seiner Verurteilung. Folgende Dialoge sind enthalten: Apologie / Kriton / Protagoras / Gorgias / Hippias I
Autorentext
Der griechische Philosoph Platon (428 v. Chr. bis 348 v. Chr.) war Schüler des Sokrates und übte als Begründer der objektiv-idealistischen Philosophie auf die gesamte Entwicklung der Philosophie großen Einfluss aus. Er setzte Maßstäbe in der Erkenntnistheorie, der Ethik, der Anthropologie, der Staatstheorie, der Kosmologie, der Kunsttheorie und der Sprachphilosophie. Den Kern seiner Philosophie stellt die Ideenlehre dar. Zu Platons berühmtestem Schüler zählt Aristoteles, der ihm in zentralen Fragen widersprach.
Autorentext
Der griechische Philosoph Platon (428 v. Chr. bis 348 v. Chr.) war Schüler des Sokrates und übte als Begründer der objektiv-idealistischen Philosophie auf die gesamte Entwicklung der Philosophie großen Einfluss aus. Er setzte Maßstäbe in der Erkenntnistheorie, der Ethik, der Anthropologie, der Staatstheorie, der Kosmologie, der Kunsttheorie und der Sprachphilosophie. Den Kern seiner Philosophie stellt die Ideenlehre dar. Zu Platons berühmtestem Schüler zählt Aristoteles, der ihm in zentralen Fragen widersprach.
Titel
Frühe Dialoge
Untertitel
(Mit Begleittexten vom Philosophie Magazin)
Autor
Editor
EAN
9783104036922
ISBN
978-3-10-403692-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.4 MB
Anzahl Seiten
336
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.